Kindertageseinrichtung Wilhelm-Busch-Straße


Unsere neu erbaute Kindertageseinrichtung Wilhelm-Busch-Straße wurde am 1. September 2021 eröffnet.

Uns finden Sie im Stadtgebiet, angrenzend an den Stadtteil Dietesheim, in einem reinen Wohngebiet.

Wir freuen uns Ihnen vorab einen ersten, kleinen Ausschnitt unserer Einrichtung und unserer pädagogischen Arbeit zu geben. 

Sollten Sie hierzu Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren. 

Unsere pädagogische Ausrichtung ist die Offene Arbeit.

Dies bedeutet, wir bieten den Kindern viel Raum und Zeit, um ihre Handlungs- und Erfahrungsräume zu erweitern, indem wir ihren Spuren folgen und sie bei ihrem „Tun“ unterstützen.

Wir sind ein Ort für Kinder

  • der ihnen Lebensfreude und Abenteuer bietet
  • an dem sie Futter für ihre Neugier finden
  • sich erproben können
  • selbst entscheiden können
  • auf Erwachsene treffen, die Zeit für sie haben

Einen Großteil des Tagesablaufes umfasst das selbstbestimmte Spiel des Kindes. Im Spiel verwirklicht das Kind sich selbst und probiert neue Dinge aus. Es interessiert sich für unterschiedliche Themen und sucht die Auseinandersetzung damit. Es sucht sich passendes Spielmaterial und Spielpartner, spielt voller Hingabe, entwickelt Fragen und sucht Antworten. Das Kind kann eigenständig Entscheidungen treffen, wann es wo, mit wem und wie lange spielen möchte. Der Lebensort Kita wird mit den Kindern gemeinsam gestaltet und umgestaltet.

In unserem Haus werden sich Menschen aus verschiedenen, sozialen Schichten, vielen Ländern, mit unterschiedlichen Religionen und Sprachen begegnen. Diese kulturelle Vielfalt ist uns willkommen und wir begegnen ihr offen und interessiert. Sie beeinflusst unsere pädagogische Arbeit und das Aufeinander zugehen.

Alle Kinder sollen sich bei uns als gleichwertigen „Teil eines Ganzen“ wertgeschätzt fühlen und gegenseitige Achtung und Respekt lernen (interkulturelle Kompetenz entwickeln). Wir begegnen individuellen Unterschieden, indem wir jedes Kind so annehmen wie es ist und ihm Freiräume für seine individuelle Entwicklung bieten.

Hat ein Kind einen besonderen Förderbedarf, gibt es darüber hinaus noch gezielte Entwicklungsförderung.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die gesunde Ernährung. Hierbei achten wir darauf, den Kindern eine vielfältige, ausgewogene und vollwertige Auswahl an Speisen, die sich an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung orientieren, anzubieten. Wir bieten keine Süßspeisen als Hauptgericht an und möchten unser Essen möglichst zuckerfrei halten.
Natürlich finden auch die kulturellen Essgewohnheiten Beachtung und wir nehmen Rücksicht auf Lebensmittelunverträglichkeiten.                               

Für jede Mahlzeit gilt unser Grundsatz: Die Kinder haben das Recht selbstbestimmt zu entscheiden, ob und wieviel sie essen möchten!

Unsere Kindertageseinrichtung ist für die Betreuung von 100 Kindern, vom dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt und für 24 Kinder vom vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Kindergarteneintritt, vorgesehen. In unserem Haus befindet sich die Krippe im Erdgeschoß und im ersten Stock der Kindergartenbereich.

Für weiterführende Informationen finden sie die Konzeption der Einrichtung hier.

Guten Tag und Hallo,

ich freue mich sehr, mich Ihnen als Leitung der Kindertageseinrichtung Wilhelm-Busch-Straße vorstellen zu dürfen, in der ich seit dem 01.01.2025 tätig bin. Mein Name ist Nadine Hofmann, ich bringe um die 25 Jahre Erfahrung im Bereich der frühkindlichen Bildung mit. Gestartet bin ich am 01.04.2006 in der Kindertageseinrichtung Markwald als pädagogische Fachkraft im Krippen und Kindergartenbereich.

Als die Kindertageseinrichtung Schillerstraße 2019 Eröffnet wurde entschied ich mich einen internen Wechsel dorthin vorzunehmen. Im Laufe dieser Zeit wurde ich stellvertretende Leitung und übernahm für einen gewissen Zeitraum die Funktion der kommissarischen Leitung.

Die Arbeit mit Kindern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen liegt mir sehr am Herzen, und ich sehe es als meine Aufgabe, eine Umgebung zu schaffen, in der sich jedes Kind, jede Familie und jeder Mitarbeitende wohl und wertgeschätzt fühlt. Für mich steht die ganzheitliche Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt – ihr Entdecken, Forschen und Wachsen zu begleiten, ist eine Herzensangelegenheit.

Ich bin Meike Flender und die stellv. Leitung. Nach meinem Abschluss 1995 als staatlich anerkannte Erzieherin, konnte ich viele Jahre wertvolle Erfahrungen mit Kindern im Alter von 2 Monaten bis 14 Jahren sammeln. Jetzt freue ich mich sehr auf die kommenden Herausforderungen und die vielen neuen Aufgaben, die nun bevorstehen.

Unser pädagogisches Team setzt sich aus Frauen und Männer mit verschiedenen pädagogischen Qualifikationen zusammen. Wir haben Erzieher/innen, Heilerziehungspflegerinnen, Erziehungswissenschaftlerinnen, Heilpädagoginnen. Unsere Fachkräfte haben unterschiedlich lange Berufserfahrungen, von Berufseinsteiger bis zu einem großen Erfahrungsschatz aus vielen Berufsjahren.

Wir werden durch ein Hauswirtschaftsteam unterstützt. Diese Frauen sind für den Küchen- und Reinigungsbereich zuständig.

Keine Mitarbeitende gefunden.

Öffnungszeiten: 

Montag-Donnerstag: 7:30 - 17:00 Uhr 

Freitag: 7:30 - 15:30 Uhr 

Schließzeiten: 

Die Einrichtung ist während der letzten drei Wochen der hessischen Sommerferien sowie zwischen dem 24. Dezember und 1. Januar eines jeden Jahres geschlossen.

Hinzu kommen vereinzelt Schließtage für Fortbildungen, Personalversammlungen und Betriebsausflüge.