Kindertageseinrichtungen

Liebe Eltern,

wir heißen Sie auf der Seite des Sachgebiets Kindertageseinrichtungen herzlich willkommen. Bei allen Belangen rund um die wichtige Entscheidung der Kinderbetreuung stehen wir Ihnen für die Klärung Ihrer Fragen und Anliegen gerne zur Seite und haben ein offenes Ohr für Sie.

Ob Sie sich für einen Krippenplatz oder eine Tagespflegeperson für die unter Dreijährigen entscheiden, einen Kindergartenplatz für die 3-jährigen Kinder bis zum Schuleintritt suchen oder eine optimale Betreuung nach der Schule finden möchten, die Stadt Mühlheim am Main bietet ein vielfältiges Betreuungsangebot für Ihre Kinder.

Die städtischen Krippen-, Kindergarten-, Hort- und Schulkindbetreuungsplätze werden zentral vom Fachbereich V - Jugend und Soziales, Sachgebiet Kindertageseinrichtungen, vergeben.

Dabei erfolgt die Vergabe der Plätze in allen Betreuungsformen nach Geburtsdatum. Im Bereich der Schulkindbetreuung muss zudem die Berufstätigkeit eines alleinerziehenden Elternteils oder beider Elternteile nachgewiesen werden. Bei der Platzvergabe wird stets versucht, die Wünsche der Familien zu berücksichtigen und in der Regel wohnortsnah zu gestalten. Leider gelingt es nicht immer diese umzusetzen, da die Kapazitäten der Einrichtungen und die Nachfragen oftmals nicht übereinstimmen.

Aufgrund von besonderen Bedingungen kann es vorkommen, dass Kinder bevorzugt in einer Einrichtung aufgenommen werden. Diese Fälle bilden jedoch Ausnahmen und finden Begründung durch Faktoren wie besondere pädagogische Dringlichkeiten oder Härtefälle. Auch werden Kinder von unserem pädagogischen Personal vorrangig aufgenommen, da die Fachkräfte selbst, durch diese Möglichkeit den Einrichtungen wieder zur Verfügung stehen und so letztlich mehr Betreuungsplätze angeboten werden können.

Die Einrichtungen der Stadt Mühlheim am Main arbeiten inklusiv und begrüßen und fördern alle Kinder. Um dies erfüllen zu können, werden Gruppen verkleinert, wodurch zum Wohle der Kinder nicht immer alle Plätze belegt werden können.

Bitte beachten Sie, dass die freien und konfessionellen Träger ihre Plätze selbst vergeben und teilweise auch eigene Vergabekriterien haben.

Über unser Onlineportal Little Bird melden Sie Ihr Kind für einen Betreuungsplatz an. Klicken Sie hierzu auf den nachfolgenden Button:


Bei Fragen rund um das Thema Platzvergabe erreichen Sie Frau Deniz Qetinaj unter der Telefonnummer +49 6108 601-704 oder +49 173 2885422.

Übersicht aller Kindertageseinrichtungen

  • Städtische Kindertageseinrichtungen


    Layout 1
  • Konfessionelle Kindertageseinrichtungen


    Die nachfolgenden Träger vergeben ihre Plätze eigenständig.

    Layout 1
  • Kindertageseinrichtungen freie Träger


    Die nachfolgenden Träger vergeben ihre Plätze eigenständig.

    Layout 1
  • Tagespflege

    Layout 1
  • Weitere Angebote für Kinder

    Layout 1

Fragen- & Antwortenkatalog rund um die Kinderbetreuung

  • Wie melde ich mein Kind an?

    Die Anmeldung erfolgt für alle Kindertageseinrichtungen über unser Elternportal Little Bird. Hier können Sie sich unverbindlich über Angebote in der Stadt Mühlheim am Main informieren. Platzanfragen setzen eine anschließende Registrierung und Anmeldung voraus.

  • Wie viel kostet mich der Betreuungsplatz?

    Die Kosten für den Betreuungsplatz städtischer Kindertageseinrichtungen finden Sie in unserer Änderungssatzung zur Kostenbeitragsordnung.

  • Nach welchen Kriterien erfolgt die Platzvergabe?

    Die Platzvergabe erfolgt in allen Betreuungsformen nach Geburtsdatum. Hierbei werden die früher geborenen, also älteren Kinder priorisiert.

  • Welche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung gibt es? 

    Im Falle von wirtschaftlichen Notlagen besteht die Möglichkeit, beim zuständigen Kreisjugendamt (Kreis Offenbach) einen Antrag auf Übernahme der Benutzungsgebühren zu stellen. Zudem kann bei Pro Arbeit - Kreis Offenbach die Übernahme der Mittagsverpflegung im Rahmen des Programms „Bildung und Teilhabe“ beantragt werden. 

    Sollten Sie beim Ausfüllen der Anträge Fragen und Probleme haben, sind wir Ihnen gerne dabei behilflich. Auch wenn Sie bereits Leistungen erhalten, können wir bei Folgeanträgen helfen.

  • Welche Kündigungsfristen muss ich beachten?

    Abmeldungen von städtischen Kindertageseinrichtungen sind schriftlich bis zum Ende eines Monats zum Ende des folgenden Monats bei der Leitung der Einrichtung oder Verwaltung, Sachgebiet Kindertageseinrichtungen, der Stadt Mühlheim am Main zu erklären.

  • Gibt es feste Schließzeiten?

    Die Einrichtungen sind während der letzten drei Wochen der hessischen Sommerferien sowie zwischen dem 24. Dezember und 1. Januar eines jeden Jahres geschlossen. 

    Hinzu kommen vereinzelt Schließtage für Fortbildungen, Personalversammlungen und Betriebsausflug.


Nachfolgend finden Sie alle Leistungen zum Thema Kindertageseinrichtungen

Keine Leistungen gefunden.