Projekte der Jugendförderung


Die Projekte der Jugendförderung bieten Jugendlichen zahlreiche Möglichkeiten, sich kreativ auszuleben, neue Fähigkeiten zu entdecken und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Dazu gehören ehrenamtliche Initiativen wie das Thekenprojekt, bei dem junge Menschen Verantwortung übernehmen, sowie vielfältige Medienprojekte, die Raum für die Entfaltung von Talenten in Bereichen wie Graffiti, Film, Video und Musik bieten.

Neben eigenen Projekten kooperieren wir regelmäßig mit externen Partnern, wie lokalen Kunstschaffenden oder Studierenden im Rahmen von Masterprojekten. Diese Zusammenarbeit erweitert die Perspektiven der Jugendlichen und fördert ihre außerschulische Bildung auf kreative und praxisorientierte Weise. Ziel all dieser Projekte ist es, jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung zu geben, sondern auch ihre kulturelle und gesellschaftliche Bildung zu fördern.

Bei Fragen rund um Projekte der Jugendförderung wenden Sie sich gerne an projekte-juz@stadt-muehlheim.de

Zu unseren Projekten

Medienprojekte im Jugendzentrum

Im Rahmen des Förderprogramms „Das Zukunftspaket“ haben wir in unserem Jugendzentrum neue, moderne Geräte angeschafft, die den Jugendlichen die Möglichkeit bieten, ihre kreativen Ideen zu verwirklichen und ihre Talente in der Mediengestaltung zu entfalten. Mit einer professionellen Kamera, einem Mischpult und einem Fotostudio stehen nun alle Türen offen, um in die Welt der Medienproduktion einzutauchen und eigene Projekte zu realisieren.

Ob Fotografie, Videoaufnahmen oder Audioaufnahmen - die neuen Geräte bieten vielfältige Möglichkeiten, um kreative Konzepte umzusetzen und sich künstlerisch auszudrücken. Die Jugendlichen können das Fotostudio nutzen, um eigene Shootings zu planen und umzusetzen, oder mit der Kamera und dem Mischpult spannende Filme und Musikvideos zu produzieren. Dabei geht es nicht nur um technische Fertigkeiten, sondern vor allem auch um die Entwicklung von Ideen, die Kreativität und die Auseinandersetzung mit kulturellen Themen.

Das Projekt fördert nicht nur die technischen Fähigkeiten der Jugendlichen, sondern auch ihre kulturelle Bildung. Sie lernen, wie sie Geschichten erzählen, Bilder und Töne bewusst einsetzen und ihre Visionen in digitale Formate umsetzen können. Es ist eine wertvolle Gelegenheit, sich mit den vielfältigen Möglichkeiten der Mediengestaltung auseinanderzusetzen und dabei neue Perspektiven zu entwickeln.

Das Medienprojekt soll den Jugendlichen einen Raum bieten, in dem sie ihre eigenen Ideen verwirklichen können, ihre Kreativität entfalten und ihre kulturelle Ausdruckskraft stärken. Ganz gleich, ob sie in der Fotografie, im Film oder in der Musikproduktion aktiv werden - dieses Projekt gibt ihnen die Werkzeuge, um ihre Visionen lebendig werden zu lassen und ihre Kreativität in die Welt hinauszutragen.

Das Graffitiprojekt der Jugendförderung

In den wärmeren Monaten findet in regelmäßigen Abständen das Graffiti-Projekt statt.

Hierbei habt ihr die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung das Sprayen und die dazugehörigen verschiedenen Techniken zu erlernen.

Bei den gemeinsamen Treffen entwickelt ihr zunächst ein Motiv. Hier sind eure eigenen Ideen gefragt. Anschließend bringt ihr selbst euer Kunstwerk an die Wand.

Verschönert wurden bereits in den letzten Jahren unter anderem die Unterführung am Dietesheimer Bahnhof, der Mühlheimer Lebensladen, das Trafohäuschen am Bieber-Camp im Markwald und einige Privatflächen. Im Jahr 2024 sind zudem der Feuerwehrspielplatz in Lämmerspiel und eine Verschönerung der Wand an der Kneipp-Anlage des „Nasse Füß Lämmerspiel e. V.“  hinzugekommen.

Wenn ihr Lust habt beim nächsten Projekt mitzumachen, meldet euch bei uns!

Auch Anwohnende in Mühlheim am Main, die sich selbst Graffitikunst auf ihrem Grundstück wünschen und die entsprechenden Flächen zur Verfügung stellen würden, können sich ebenfalls gerne telefonisch oder per Mail an uns wenden.

Keine Formulare/Verfahren gefunden.


Impressionen von vergangenen Projekten


Das Thekenprojekt im Jugendzentrum

Das Thekenprojekt bietet Jugendlichen die Möglichkeit sich auf ehrenamtlicher Basis im Jugendzentrum zu engagieren.

Die Aufgaben, welche die Jugendlichen hierbei übernehmen können, sind vielfältig. Neben der Betreuung der Theke im Offenen Treff inklusive Zubereitung von kleinen Snacks, zählen beispielweise die Pflege unseres Hochbeetes oder die Unterstützung bei einer unser anderen Angebote. Auch die Umsetzung eigener Projektideen sind möglich.


Wenn du 15 Jahre oder älter bist, Interesse hast zu helfen und Dein Taschengeld aufbessern möchtest, melde dich gerne telefonisch oder per Mail bei uns.