Die Menschen in Mühlheim sind seit vielen Jahren vielfältig engagiert. Sie tragen wesentlich dazu bei, die Stadt lebenswert und attraktiv zu gestalten. Dieses Engagement ist gelebte Teilhabe und Eckpfeiler einer sozialen und demokratischen Stadtgesellschaft. Ehrenamtliche Arbeit ist so vielfältig, wie die Gesellschaft selbst. Sich ehrenamtlich zu engagieren, kann verschiedene Gründe haben. Ein Grund ist beispielsweise persönliche Hilfsbereitschaft und Verantwortung zu übernehmen. Engagierte arbeiten aber auch im Ehrenamt, um Freundschaften zu finden, anderen für selbst erfahrene Hilfe zu danken, Qualifikationen zu erlangen oder einfach nur aus purer Freude. Dass Freiwilligenarbeit schon so lange so gut in Mühlheim funktioniert, ist keine Selbstverständlichkeit. Bürgerschaftliches Engagement braucht Anerkennung, Unterstützung, Beratung und Infrastruktur.
Hieran knüpft die Arbeit der Ehrenamtsagentur, betreut durch die Koordination Soziales Ehrenamt der Stadtverwaltung, in den Räumen des Kontakt-Werks in der Ludwigstraße 57.
Wir möchten Ihre Anlaufstelle sein, wenn:
Überlegen Sie, selbst aktiv zu werden? Dann nehmen sie Kontakt zu unseren Ansprechpersonen der Ehrenamtsagentur aus. In einem gemeinsamen Gespräch (telefonisch oder vor Ort im Kontakt-Werk) finden wir zusammen ein Engagement, das für Sie und Ihre Bedürfnisse in Frage kommt. Alternativ finden Sie auf den untenstehenden Plattformen aktuelle Angebote zum ehrenamtlichen Engagement.
Die Ehrenamtsagentur der Stadt Mühlheim am Main vernetzt zwischen den am Engagement interessierten Personen und den verschiedenen Einrichtungen, die Freiwilligenarbeit anbieten. Falls Sie eine Idee zu einem ehrenamtlichen Engagement haben, helfen wir Ihnen, Ihre Idee zu verwirklichen und beraten Sie gerne.
Zugleich schaffen wir in Zusammenarbeit mit dem Kontakt-Werk Angebote, um das bestehende bürgerschaftliche Engagement in der Stadt weiterzuentwickeln. Dazu werden beispielsweise regelmäßig Workshops angeboten, zu deren Teilnahme alle interessierten Personen stets herzlich eingeladen sind.
Die Sprechstunden der Ehrenamtsagentur findet jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 16:00 bis 17:30 Uhr (außer in den hessischen Schulferien) im Kontakt-Werk in der Ludwigstraße 57 statt. Eine Voranmeldung ist nicht unbedingt erforderlich aber wir freuen uns, wenn Sie vorab kurz Ihr Anliegen beschreiben. Sie sind bei uns herzlich willkommen! Aktuelle Änderungen finden Sie auf dieser Homepage.
Sie können auch per E-Mail oder Telefon Kontakt mit Herrn Mrosek aufnehmen oder sich auf dem Fragebogen als Interessent bzw. Interessentin eintragen.
Das Kontakt-Werk in der Ludwigstraße 57 ist eine von den Engagement-Lotsen sowie der Stadtverwaltung Mühlheim getragene Einrichtung, in der durch Veranstaltungen und Begegnungen das bürgerschaftliche Engagement und das soziale Ehrenamt gefördert werden.
Der Leitgedanke des Projektes „Kontakt-Werk“ besteht darin, Menschen in Mühlheim durch Gemeinschaft, Integration und Engagement die aktive Teilhabe am Stadtleben zu ermöglichen und den entsprechenden Initiativen einen Ort und sichtbaren Raum zu geben.
Das Projekt wurde von den Engagement-Lotsen der Stadt Mühlheim initiiert, umgesetzt und durch Mittel der Stadt Mühlheim sowie der hessischen Staatskanzlei finanziell unterstützt. Die fachliche Begleitung erhalten die E-Lotsen durch die Stelle der Koordination Soziales Ehrenamt, die im Oktober 2015 in der Stadtverwaltung geschaffen wurde.
Vom Freitag, den 10. September 2021 bis Sonntag, den 19. September 2021 findet die bundesweite Aktionswoche zur Förderung und Sichtbarmachung des bürgerschaftlichen Engagements statt. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und findet in Mühlheim bereits zum dritten Mal statt.
Nach zwei Vorbereitungstreffen haben sich insgesamt 15 Initiativen und Gruppen zusammengefunden. Unter dem Motto „Mühlheim all in:klusiv – Mühlheim sozial engagiert!“ möchten die Aktiven über ihre Arbeit informieren und das diesjährige Schwerpunktthema Inklusion vielfältig beleuchten. Die Woche wird durch Aktionen der beteiligten Organisationen begleitet, die auf die Bedeutung von Gemeinschaft in der Stadtgesellschaft hinweisen.
Den Höhepunkt bildet die gemeinsam geplante „Straße des Ehrenamts“ auf dem Mühlheimer Wochenmarkt am Donnerstag, den 16. September 2021. Von 10:00 bis 13:00 Uhr ist auf dem Markt Kennenlernen, Begegnung und Austausch der Organisationen und Aktiven angesagt. Im Kontakt mit Verantwortlichen erfahren die Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über das bürgerschaftliche Engagementangebot. Zugleich soll das Interesse an Mitarbeit und Partizipation bei den Besucherinnen und Besuchern geweckt werden, um sich selbst in einer der Initiativen zu engagieren. Eine Übersicht aller Veranstaltungen in der Aktionswoche findet sich im Infokasten.
Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema „Engagement und Inklusion“ soll zudem das Potenzial einer diversen und wertschätzenden Stadtgesellschaft aufgezeigt werden. „Inklusives Ehrenamt schafft eine Kultur, die die Würde, Fähigkeiten und Leistung der einzelnen Person achtet und als Chance für Vielfalt, Teilhabe und Innovation nutzt. Diese Gedanken werden bereits seit vielen Jahren in der Mühlheimer Ehrenamtslandschaft gelebt. Wir können stolz darauf sein und mutig diesen Weg weitergehen.“, kommentiert Bürgermeister Daniel Tybussek die Planungen der Organisationen.
Programm der Aktionswoche 2021
Die teilnehmenden Initiativen im Jahr 2021
Hier finden Sie den Pressespiegel zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2021:
Offenbach-Post – 29.04.2021 – Ein positives Zeichen der Zuversicht setzen
Offenbach-Post – 24.08.2021 – Ein Stück Barrierefreiheit
Stadt-Post Mühlheim – 26.08.2021 – Rampe aus Lego-Steinen
Offenbach-Post – 31.08.2021 – Auf die Straße des Ehrenamts
Offenbach-Post – 02.09.2021 – Barrieren überwinden (Seite 1)
Offenbach-Post – 02.09.2021 – Ausbau der Barrierefreiheit (Seite 15)
Offenbach-Post – 09.09.2021 – Café International im Rathaus-Innenhof
Stadt-Post Mühlheim – 09.09.2021 – Ausbau der Barrierefreiheit
Offenbach-Post – 14.09.2021 – Flüchtlingshilfe organisiert Café International
Mühlheimer Nachrichten – 16.09.2021 – Straße des Ehrenamts findet zahlreiche Interessenten
Offenbach-Post – 18.09.2021 – Bereicherung für die Stadtgesellschaft
Mühlheimer Nachrichten – 16.09.2021 – Tag der offenen Tür bei den „Herbstzeitlosen“
Am Samstag, den 28. August 2021, startete im Kontakt-Werk, in der Ludwigstr. 57 das Legorampen-Projekt des Engagements-Lotsen Dirk Weilmünster. Es ist ein Begleitprojekt zu der diesjährigen Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe „MS Mainsterne e.V.“ wird nach dem mittlerweile weltweit bekannten Hanauer Vorbild eine erste Legorampe für die Mühlenstadt entstehen. „Mein Ziel ist es durch diese Aktion ein Stück Barrierefreiheit zu schaffen. Das Kontakt-Werk als Ort für die erste Rampe in Mühlheim ist mir besonders wichtig, da hier viele wichtige Projekte stattfinden, die Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Alters und vielfältiger Fähigkeiten zusammenbringt.“, fügt Dirk Weilmünster an, der als Engagement-Lotse bereits andere soziale Projekte im Kontakt-Werk organisierte und unterstützte. „Ganz besonders freue ich mich darüber, dass das Projekt aktiv von der lokalen Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe unterstützt wird, die durch ihre Alltagserfahrungen wissen, wo es an Barrierefreiheit fehlt. Zusätzlich haben wir mit lokalen Einzelhändlern und dem Verein „Schritt für Schritt e.V.“ wichtige Kooperationspartner_innen gefunden, die das Projekt unterstützen und uns dabei helfen, dass die gespendeten Steine an zentralen Lokalitäten in Mühlheim abgegeben werden können.“
Die Stadtverwaltung als Organisatorin der Ehrenamtswoche fördert die Aktion durch die Übernahme der Baukosten der ersten Legorampe. Bürgermeister Daniel Tybussek betont: „Die Aktion ist ein gelungener Beitrag zum Ausbau der Barrierefreiheit in unserer Stadt. Das Projekt wird damit in vielfältiger Weise dem diesjährigen Aktionsmotto ‚Engagement und Inklusion‘ gerecht. Wir hoffen, dass demnächst noch weitere Rampen für Mühlheim entstehen werden und freuen uns über Spenden von Legosteinen“
Falls Bürgerinnen und Bürger noch ungenutzte Lego- oder Duplo-Steine übrig haben, freut sich die Projektgruppe über Materialspenden. Diese können zu den üblichen Öffnungszeiten im Modehaus Dahlheimer (Zimmerstraße 2), bei rosarot & himmelblau (Basaltstraße 7), dem Lebensladen (am Mühlheimer Bahnhof; dienstags von 17:00 bis 20:00 Uhr & mittwochs von 14:30 bis 16:30 Uhr) und im Kontakt-Werk (Ludwigstraße 57; freitags von 14:30 bis 16:30 Uhr) abgegeben werden. Weitere Informationen und Kontakt gibt es unter Legorampen.Muehlheim@gmail.com oder 0176 / 384 98 716.
Hier finden Sie den Pressespiegel zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2020:
Offenbach-Post – 19.09.2020 – Aktionstag am 17.09.2020
Offenbach-Post – 13.10.2020 – Kontakt-Werk e.V.
Offenbach-Post – 26.10.2020 – Rettet Kinder, Rettet Leben e.V.
Offenbach-Post – 20.11.2020 – Bürger- und Seniorenhilfe Mühlheim e.V.
Offenbach-Post – 04.12.2020 – Lions Club Mühlheim am Main
Offenbach-Post – 08.12.2020 – Engagement-Lotsen Mühlheim am Main
In folgenden Online-Portalen können Sie sich über aktuelle Ehrenamtsangbote informieren. Auf den Seiten der Landesfreiwilligenagentur Hessen (LAGFA-Hessen e.V.) finden Sie zusätzlich weitere Informationen zu allen wichtigen Themen im Bereich der ehrenamtlichen Arbeit.