Am Freitag, dem 6. Mai um 16.00 Uhr fällt der Startschuss zur Bürgerbeteiligung bei der Neugestaltung des Biebercamps direkt vor Ort (Ecke Ulmenstraße / Zum Markwald).
Am Freitag, dem 13. Mai 2022 findet um 18.00 Uhr auf dem ehemaliger Festplatz und heutigen Spielplatz in der Feststraße an der Goetheschule eine szenischen Lesung anlässlich der Bücherverbrennung 1933 statt.
Im Rahmen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes muss auch für den Verkehrsflughafen Frankfurt Main der vorhandene Lärmaktionsplan alle 5 Jahre überprüft und erforderlichenfalls überarbeitet werden.
Eine defekte Straßenlaterne am Bahnhof, ein Schlagloch im Müllerweg oder wilder Sperrmüll am Lämmerspieler Friedhof sind Beispiele für alltägliche Missstände in der Mühlenstadt. Bürgerinnen und Bürger vor Ort sind dabei oft die Ersten, die dies zur Kenntnisse nehmen.
Unabhängig vom städtischen Engagement und der regelmäßigen Teilnahme an der Aktion „Sauberhaftes Hessen“ packen einzelne Bürgerinnen und Bürger sowie auch Gruppierungen mit ganzer Kraft und viel Engagement dieses wichtige Thema teilweise ganzjährig in Eigenregie an.
Voraussichtlich in den kommenden Wochen ist wieder mit Behinderungen und Einschränkungen wegen Tiefbauarbeiten für punktuelle Kanalreparaturarbeiten an unterschiedlichen Stellen im Stadtgebiet zu rechnen.
Der Magistrat der Stadt Mühlheim lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen für Freitag, 8. April 2022, 18.30 Uhr in die Willy-Brandt-Halle, Dietesheimer Straße 90, recht herzlich ein.
In der ersten Osterferienwoche finden von Montag 11. April bis Donnerstag 14. April auch in diesem Jahr wieder die Osterferienspiele der Jugendpflege Mühlheim für Kinder von 8 bis 13 Jahren statt.
Bettina Dey und Hilal Tungüc, beide Lehrkräfte am Friedrich-Ebert-Gymnasium (FEG), sowie Schülerinnen und Schüler der Schule übergaben im Rahmen eines Vernetzungstreffens des Ehrenamts in unserer Stadt dem Freundeskreis der Mühlheimer Flüchtlinge e.V. einen Scheck über 1.088 Euro für ihre Arbeit im …
Sich gegenseitig kennenlernen, austauschen und Hilfe koordinieren waren die Leitgedanken des ersten Vernetzungstreffs, dass von Freundeskreis der Mühlheimer Flüchtlinge am vergangenen Freitag, den 25. März auf dem Gelände des Pfarrzentrums „St. Markus“ standfand. Bereits seit Beginn des Kriegs in …
Die rote Armee war im Osten bereits bis nach Ungarn herangerückt. Die westlichen Alliierten, unter der Führung der Amerikaner, hatten den Rhein überschritten, Frankfurt eingenommen und kamen aus Richtung Offenbach immer näher an das von noch 9.000 Einwohnern dicht besiedelte Mühlheim heran.
„Zuhause im Kreis Offenbach - Wie du, anders als du.“ – so lautet der Titel des kreisweiten Aktionsprogramms gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus”, das vom Integrationsbüro des Kreises Offenbach in Zusammenarbeit mit den kommunalen Integrationsstellen und weiteren …
Am Freitag, dem 24. Juni fällt der Startschuss zum sechsten Mühlheimer Stadtradeln. All diejenigen, die in Mühlheim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können im Zeitraum vom 24. Juni bis 14. Juli Fahrradkilometer sammeln und damit einen wichtigen Beitrag auch für den …
Riechen Sie das? Schnuppern Sie noch mal. Ja, genau – der Frühling liegt in der Luft und gewinnt langsam die nötige Kraft, um der grauen Wintertristesse den nötigen Einhalt zu gebieten. Am heutigen Sonntag ist nun auch der kalendarische Frühlingsanfang.
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine kommen täglich auch Flüchtlinge in Mühlheim an, die schnelle und unbürokratische Hilfe und Unterstützung benötigen. Dafür wurden im Rathaus entsprechend Strukturen geschaffen, um hier kurzfristig reagieren zu können.
Am kommenden Mittwoch, 23. März 2022, 18.00 Uhr haben auch Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich im Rathaus-Innenhof, Friedensstraße 20, über die Einführung „des Hoppers“ im Rahmen einer Informationsveranstaltung des Magistrats zu informieren.
Die vierzehnjährige Marlies Wilk, Schülerin an der Musikschule Mühlheim des neuen Dozenten für Gesang Thomas Bopp (rechts), erreichte beim kürzlich durchgeführten Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Bereich Pop/Sopranstimme mit hervorragenden 23 Punkten den 1. Platz.
Seit Beginn des Krieges und besonders in den letzten Tagen zeigt sich auch in Mühlheim eine große Solidarität und ehrenamtliche Hilfsbereitschaft für die Menschen aus der Ukraine. Neben Sach- und Geldspenden ist besonders auch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu nennen, die spontan Wohnraum …
Seit Beginn des Krieges und besonders in den letzten Tagen zeigt sich auch in Mühlheim eine große Solidarität und ehrenamtliche Hilfsbereitschaft für die Menschen aus der Ukraine. Neben Sach- und Geldspenden ist besonders auch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu nennen, die spontan Wohnraum …
Voraussichtlich in der Woche vom 28.03.2022 bis 08.04.2022 ist mit Behinderungen und Einschränkungen wegen Tiefbauarbeiten für eine punktuelle Kanalbaumaßnahme in der Marktstraße Höhe Hs-Nr. 22 Ecke Kirchborngasse zu rechnen. Für die Kanalbauarbeiten muss die Marktstraße im Bereich der Baustelle …
Die Yoga-Kurse der VHS Mühlheim im Frühjahrssemester sind stark nachgefragt und zum Teil bereits ausgebucht. Für Kurzentschlossene sind nur noch wenige Plätze in den Kursen „Yoga am Vormittag“, dienstags, von 09.15 - 10.45 Uhr, „Yoga-Kurs II“, dienstags, von 18.30 – 20.00 Uhr und „Yoga-Kurs IV“, …
Vom 1. bis voraussichtlich 6. März 2022 wird das Instrumentenlandesystem der Nordwest-Landebahn am Frankfurter Flughafen vermessen. Ein speziell hierfür ausgerüstetes Messflugzeug überprüft dabei die Präzision der Signale, die für sichere Landungen erforderlich sind. Untersucht werden beide …
Gemeinsam mit den Kirchengemeinden, dem Bündnis „Bunt statt Braun Mühlheim“, dem Mühlheimer Frauenbündnis und dem Freundeskreis der Mühlheimer Flüchtlinge e.V. ruft die Stadt Mühlheim alle Bürgerinnen und Bürger auf, gemeinsam gegen Krieg und Gewalt und für Frieden einzutreten. Die zahlreichen …