Seit November 2021 bieten Familienhebamme Gaby Glaser und Familienkinderkrankenschwester Ulrike Kaiser aus dem Bereich der Frühen Hilfen im Fachdienst Jugend und Familie des Kreises Offenbach das Angebot „Beratung auf dem Spielplatz“ in Mühlheim an.
Mühlheim-Markwald, 24. Juni 2022 Das Auto stehen lassen und zu Fuß die wichtigsten Einkäufe erledigen können – das wird für die Anwohnerinnen und Anwohner in Mühlheim-Markwald in Kürze wieder möglich sein.
Nach einer langen Zeit der Corona-bedingten Zurückgezogenheit und eines auf „Sparflamme fahrenden“ ehrenamtlichen Engagements öffnet das Kontakt-Werk in Mühlheim wieder seine Türen.
Vermehrt wurde in den vergangenen Tagen ein Storch in Mühlheim gesichtet, ob er jedoch dauerhaft Mühlenstädter wird oder doch noch weiterzieht kann leider nicht prognostiziert werden.
Am Samstag, dem 28. Mai fand die erste Begehung des Arbeitskreises Naherholungsgebiet in diesem Jahr statt. Neben Arbeitskreiskoordinator Michael Binge, Bürgermeister Daniel Tybussek und dem Ersten Stadtrat Dr. Alexander Krey nahmen 13 weitere Mitglieder und Interessierte an der Begehung teil.
Nach den ersten großflächigen Bränden in Wäldern und auf Feldern in Brandenburg und den auch in unserer Region sehr geringen Niederschlagsmengen, ist es besonders wichtig, das Rauch- und Grillverbot im Wald und seiner Umgebung unbedingt zu beachten.
„Voller Panik stellten wir fest, dass die Nazis keineswegs Frauen und Kinder verschonten. Das sah man, als sie sie mit Stößen und Fußtritten zum Friedhof jagten. Wir sahen, wie sie das Tor zum Friedhof aufschossen und sie alle auf den Stufen zur Kapelle zusammenpferchten, die Großen hinten, die …
Am Dienstag lockte das gemeinsame Angebot der Stadt Mühlheim und der Stadt Obertshausen zahlreiche Jugendliche und Firmen in das Jugendzentrum in der Rodaustraße.
In den vergangenen Tagen wurden in und rund um das Naherholungsgebiet der Dietesheimer Steinbrüche Instandsetzungsarbeiten an Wegen und Straßen auf besonders beanspruchten Teilabschnitten durchgeführt.
Derzeit ist – wie in den vorherigen Jahren – wieder mit dem Auftreten des Eichenprozessionsspinners (EPS) zu rechnen, auch im Mühlheimer Stadtgebiet sind bereits einige Bäume betroffen.
Im Rahmen des 22. Türkischen Filmfestivals Frankfurt wird am Freitag, den 01.07.2022, der Dokumentarfilm „Aşk, Mark ve Ölüm“, zu Deutsch „Liebe, D-Mark und Tod“ im Saal der AWO-Begegnungsstätte, in der Fährenstr. 2 in Mühlheim gezeigt.
Im Rahmen des kreisweiten Aktionsprogramms gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus „Zuhause im Kreis Offenbach - Wie du, anders als du.“ findet am Donnerstag, den 7. Juli 2022 von 15:15 bis 16:45 Uhr eine Themenführung im Jüdischen Museum, Bertha-Pappenheim-Platz 1, Frankfurt, statt.
Am Freitag, dem 24. Juni fällt der Startschuss zum sechsten Mühlheimer Stadtradeln. All diejenigen, die in Mühlheim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können im Zeitraum vom 24. Juni bis 14. Juli Fahrradkilometer sammeln und damit einen wichtigen Beitrag auch für den …
Große Erfolge feierte die Altstadtmetzgerei Schmidt schon häufig in den vergangenen Jahrzehnten, aber 67 Goldmedaillen in den verschiedensten Kategorien und der damit verbundene Vizeweltmeistertitel sind auch für das erfolgsverwöhnte Team, der in vierter Generation geführten Metzgerei in der …
Gemäß § 122 Abs. 3 und 4 der Abgabenordnung (AO) sowie § 10 Abs. 1 Satz 1 des Verwaltungszustellungsgesetzes (VwZG) vom 12.08.2005 (BGBI.I S.2354), wird hiermit der Gewerbesteuerbescheid für das Jahr 2020 vom 04.05.2020,
Vor inzwischen zehn Jahren wurde entlang des Mains ein die Stadtgrenzen übergreifendes Projekt umgesetzt: Die Regionalpark Klimaroute, die entlang des Mains an insgesamt acht, von Designern und Künstlern der Hochschule für Gestaltung in Offenbach entworfenen Stationen zur Auseinandersetzung mit …
Von Montag, dem 13. Juni bis voraussichtlich Mittwoch, dem 15.Juni kommt es aufgrund von Instandsetzungsarbeiten an Wegen und Straßen auf besonders beanspruchten Teilabschnitten im Dietesheimer Naherholungsgebiet zu Voll- und Teilsperrungen.
Wegen Reparaturarbeiten am Dach des Rathauses kommt es für die Dauer von etwa drei Wochen ab Dienstag, dem 7. Juni zu gelegentlichen Behinderungen im Rathausinnenhof.
Heute um 17.00 Uhr eröffneten Michael Wüst (Gemeinschaft der Mühlheimer Fachhändler), Stadtverordnetenvorsteherin Gudrun Monat und Bürgermeister Daniel Tybussek gemeinsam den Mühlheimer Maimarkt.