Am diesjährigen Volkstrauertag, Sonntag 13. November, erinnerten Vertreterinnen und Vertreter des Magistrats gemeinsam mit den VdK-Ortsverbänden auf den städtischen Friedhöfen an die Opfer von Krieg und Gewalt auf dem Friedhof an der Bieberer Straße.
In Anwesenheit von Bürgermeister Daniel Tybussek, dem Ersten Stadtrat Dr. Alexander Krey sowie zahlreichen Stadträten und Stadtverordneten fand am vergangenen Mittwoch die Kranzniederlegung am Wachthäuschen zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus statt.
Am diesjährigen Volkstrauertag, Sonntag 13. November, erinnern Vertreterinnen und Vertreter des Magistrats gemeinsam mit den VdK-Ortsverbänden auf den städtischen Friedhöfen an die Opfer von Krieg und Gewalt.
Die Herbstferienspiele fanden in diesem Jahr vom 24.10 – 28.10 statt. Am Montag den 24.10 fanden sich zum Start 16 Kinder im JUZ ein und nach der Kennlernrunde mit diversen Spielangeboten im JUZ wurde die abwechslungsreiche Woche gestartet.
Am vergangenen Sonntag war es nach dreijähriger Pause wieder soweit. Der seit mehr als 15 Jahren als Teil des Veranstaltungskalenders bekannte Event „Musikschule on Stage“ der Mühlheimer Musikschule gab sich ein viel beklatschtes und umjubeltes Stelldichein im Schanz.
Unter diesem Titel fand am 15.10.2022 eine szenische Lesung im Saal des Gemeindezentrums der katholische Pfarrei St. Markus statt, die vom Ausländerbeirat der Stadt Mühlheim organisiert wurde.
Im Rahmen der Mühlheimer Interkulturellen Wochen organisierte die Stabsstelle Gleichberechtigung, Integration und Prävention einen dreiwöchigen Radfahrkurs für Anfängerinnen. Die Teilnehmerinnen, die zu Beginn des Kurses noch kein Fahrradfahren konnten oder unsicher auf dem Rad waren, übten immer …
Vom 20. bis voraussichtlich 23. Oktober 2022 wird das Instrumentenlandesystem der Centerbahn des Frankfurter Flughafens vermessen. Ein speziell hierfür ausgerüstetes Messflugzeug überprüft dabei die Präzision der Signale, die für sichere Landungen erforderlich sind.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat beim Empfang der hessischen „Hoheiten“ an diesem Samstag im Biebricher Schloss das Engagement der ehrenamtlichen Majestäten und „gekrönten Häupter“ in Hessen gewürdigt.
Im August dieses Jahres hat die Stadt Mühlheim formal den Krisenstab „Gasmangellage“ eingerichtet. Neben Bürgermeister Daniel Tybussek und dem Ersten Stadtrat Dr. Alexander Krey sind alle Fachbereiche und Teile der städtischen Gesellschaften im Krisenstab vertreten.
Die letzte Möglichkeit zu einer Führung durch die Mühlheimer Altstadt mit dem bekannten Stadtführer Hans-Peter Schwenger in diesem Jahr besteht am Samstag, dem 15. Oktober um 15.00 Uhr.
Endlich ist es wieder soweit! Seit fast 15 Jahren ist die Veranstaltung „Musikschule on Stage“ im Schanz (Carl-Zeiss-Straße 6) ein fester und sehr beliebter Bestandteil des Terminkalenders der Musikschule, der, wie viele weitere Veranstaltungen, in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Pandemie …
Am Dienstag, dem 11. Oktober um 18.00 Uhr lädt Bürgermeister Daniel Tybussek interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer aktuellen Stunde zur Haushaltslage der Stadt in den Stadtverordnetensitzungssaal im Mühlheimer Rathaus (Friedensstraße 20) ein.
Im Rahmen der diesjährigen Mühlheimer Interkulturellen Wochen und des kreisweiten Aktionsprogramms gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus „Zuhause im Kreis Offenbach - Wie du, anders als du.“ findet am Dienstag, den 18. Oktober 2022 von 15:15 bis 16:45 Uhr die Themenführung „Feste, …
Im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Wochen und des kreisweiten Aktionsprogramms „Zuhause im Kreis Offenbach – Wie du, anders als du. Aktionen gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus” riefen am vergangenen Mittwoch, den 28. September 2022, die Mühlheimer Elternlotsinnen und die …
Während der Herbst nach und nach Einzug hält und sich die ersten Blätter in facettenreiche Rottöne verfärben, findet eine Führung durch das Naherholungsgebiet statt.
Unter dem Motto „Willkommen zurück“ stand die Einladung der Stabsstelle Gleichberechtigung, Prävention, Integration in Kooperation mit dem Ausländerbeirat der Stadt Mühlheim zur Wiederaufnahme des Frauenfrühstücks im Kontakt-Werk am vergangenen Donnerstag.
Bereits der ersten Einladung des Landes Hessen im Jahre 1982 zur gerade neu gegründeten Aktion "Sauberhaftes Hessen" folgte die Stadt Mühlheim und beteiligt sich seither an der Aktion.