In der vergangenen Woche begrüßte Bürgermeister Daniel Tybussek Schülerinnen und Schüler, die aus unserer Partnerstadt Saint-Priest zum Schüleraustausch unsere Mühlenstadt besuchen, im Stadtverordnetensitzungssaal.
Beim diesjährigen Wettbewerb der Stiftung der Sparkasse Langen-Seligenstadt haben zwei Schülerinnen der Musikschule Mühlheim in der Ensemble-Wertung einen 3. Platz erreicht.
Bürgermeister Daniel Tybussek besuchte in der Nikolauswoche die Lebensmittelausgabe des Lebensladens, um den Engagierten und dem Leitungsteam, seinen Dank und die Anerkennung der Stadt Mühlheim am Main zu übermitteln.
Die Grünanlage an der Rilkestraße wurde in den vergangenen Wochen durch Mitarbeiter des Bauhofes aufgewertet. Neben Schnitt- und Pflegemaßnahmen wurde auch der in die Jahre gekommene Sandkasten entfernt.
In dieser Woche erreichte eine Sachspende des DRK-Seniorenzentrum das Mühlheimer Rathaus. Bürgermeister Daniel Tybussek freute sich einen nachhaltigen Weihnachtsbaum als Geschenk an die Stadtverwaltung stellvertretend entgegenzunehmen.
In den nächsten Tagen starten die Vorarbeiten für den Einbau einer neuen Spielanlage am Spielplatz in der Jean-Monnet-Straße. Deshalb ist der Spielplatz für eine Woche komplett gesperrt.
Über ein Jahrzehnt veranstalteten die Lämmerspieler Jagdhornbläser „Freunde der Jagdmusik“ e.V. mit viel Herzblut immer am 3. Adventssonntag ihr traditionelles Weihnachtsblasen.
Wegen des bevorstehenden Silvesterabends weist Erster Stadtrat Dr. Alexander Krey darauf hin, dass die bundesweit geltende Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz (Paragraf 23, Absatz 1) das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und …
Harald Winter, seit 2002 ehrenamtliches Mitglied der Stadtverordnetenversammlung – hiervon 10 Jahre als Stadtverordnetenvorsteher, wurde im Rahmen der letzten Stadtverordnetenversammlung die Ehrenbezeichnung "Stadtältester" von Bürgermeister Daniel Tybussek und der Stadtverordnetenvorsteherin Gudrun …
Bürgermeister Daniel Tybussek und der Erste Stadtrat Dr. Alexander Krey gratulierten im Stadtverordnetensitzungssaal den 9 Jubilaren aus der Verwaltung.
Mit zwei Veranstaltungen hat die Stabsstelle Gleichberechtigung, Integration und Prävention auf den Internationalen Tag: Nein zu Gewalt gegen Mädchen und Frauen“, am 25. November aufmerksam gemacht.
Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen erscheint am Montag, 12. Dezember 2022 auf der Internetseite unter www.muehlheim.de/vhs das neue Programm der Volkshochschule Mühlheim für das Frühjahrssemester 2023.
Heute und pünktlich wie jedes Jahr eröffnete Bürgermeister Daniel Tybussek um 16.00 Uhr den 34. Mühlheimer Weihnachtsmarkt. Heute (bis 21.00 Uhr) und am Sonntag von 14.00 Uhr bis 19.30 Uhr bieten ortsansässige Vereine, Privatpersonen und Gewerbetreibende an über 30 Ständen wieder Alles, was zu einem …
Nach der zweijährigen Coronapause öffnet in diesem Jahr am morgigen Samstag der Mühlheimer Weihnachtsmarkt seine Pforten in den Altstadtgassen rund um die St. Markus Kirche und bildet wie in den vielen Jahren zuvor eine perfekte Kulisse für das vorweihnachtliche Treiben.
Mit 23 Punkten und einem ersten Preis in der Ensemble-Wertung des diesjährigen Sparkassen-Musikwettbewerbs konnten die drei Mühlheimer Schlagzeuger Lukas Rothenbücher (14), Leonhard Trabert (15) und Gregor Vondung (13) an ihren früheren Erfolgen in diesem und anderen Wettbewerben anknüpfen.
Der nächste bundesweite Warntag findet am Donnerstag, dem 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.
Anlässlich der 75-Jahrfeier der Sport-Union eröffnet am 2. Dezember um 18.00 Uhr von Bürgermeister Daniel Tybussek eine Fotoausstellung im Foyer des Rathauses (Friedensstraße 20) im Rahmen einer Vernissage, die einen Bogen über die gesamte Historie des Vereinslebens spannt.
Nach der zweijährigen Coronapause öffnet in diesem Jahr wieder der Mühlheimer Weihnachtsmarkt seine Pforten in den Altstadtgassen rund um die St. Markus Kirche und bildet wie in den vielen Jahren zuvor eine perfekte Kulisse für das vorweihnachtliche Treiben.