Doch was wünschen sich die Menschen für „ihre“ Steinbrüche? Wie bleiben sie für alle (er-)lebenswert?
Diese Fragen stellen der Arbeitskreis Naherholungsgebiet und die Stadtverwaltung Mühlheim am Main aktuell in einer online-Umfrage. Interessierte können bis zum 30. Oktober an der Umfrage teilnehmen.
Konzeptpapier zum Naherholungsgebiet
Die Idee zur Umfrage geht zurück auf ein Konzeptpapier des Fachbereichs Sicherheit, Ordnung und Verkehr. Ziele des Konzeptpapiers sind mehr Sicherheit und Ordnung innerhalb des Naherholungsgebietes, das Anziehen neuer Nutzergruppen und Reduzieren von Nutzungskonflikten. Das Konzept enthält neben den bisherigen Maßnahmen, also Satzungsänderungen, der besseren Beschilderung der Zufahrtswege für Rettungsdienste, Hinweisschildern und der Einführung des Arbeitskreises auch eine Reihe zukünftiger Maßnahmen. Hierzu zählen u.a. die Themenbereiche Parkraumbewirtschaftung, Verstärkung der Ordnungspolizei sowie eben die Befragung der Nutzenden. Das Konzeptpapier wurde durch den Magistrat der Stadt Mühlheim am Main zur Kenntnis genommen.
Ziele der Umfrage
Mit der Umfrage wollen das Team von Arbeitskreis und Stadt mehr über das Nutzungsverhalten im Naherholungsgebiet lernen, um weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Ordnung treffen zu können. Anhand einer Befragung der Mühlheimer Bevölkerung können Rückschlüsse auf die Häufigkeit, die Dauer sowie den Grund der Nutzung des Naherholungsgebietes gezogen werden. Dazu werden u.a. auch aktuelle Eindrücke und individuelle Anregungen abgefragt.
Zur Erreichung einer größtmöglichen Bürgerbeteiligung wird die Umfrage sowohl online zur Verfügung gestellt, als auch durch ausliegende Postkarten mit QR-Codes in teilnehmenden Unternehmen im Stadtgebiet beworben.
Die Ergebnisse der Umfrage werden Ende des Jahres veröffentlicht. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist bereits vorgesehen.
„Ich freue mich sehr, dass die Umfrage zum Naherholungsgebiet gestartet ist“, sagt Bürgermeister Dr. Alexander Krey. „Die Umfrage ist Teil einer ganzheitlichen Strategie im Naherholungsgebiet. Wenn viele Nutzerinnen und Nutzer sich umfangreich an der Beantwortung beteiligen, haben wir als Stadt bessere Möglichkeiten, Regelungen zu gestalten, die allen zu Gute kommen.“
Die Umfrage ist zu finden unter: https://www.muehlheim.de/rathaus-politik/aktuelles/buergerbeteiligung/umfrage-naherholungsgebiet-steinbrueche-muehlheim-dietesheim/