Über fünfzig Jahre eine Lampe, nun eine Sensation | Ältestes Blau Europas kehrt an seinen Fundort Mühlheim am Main zurück

Das Stadtmuseum Mühlheim ist um ein ganz besonderes Exponat reicher: Am 17. Oktober kam Professor Felix Riede von der Aarhus-Universität nach Mühlheim und brachte eine 13.000 Jahre alte Palette aus der Federmesserkultur mit, die bei Grabungen in den 1970ern in Dietesheim entdeckt worden war. Entdecker der Fundstelle waren seinerzeit Günter Meyer und Richard Plackinger.

Die Palette war 3 Jahre auf Reisen und wurde von zahlreichen Expertinnen und Experten eingehend untersucht. Das Ergebnis: Was ursprünglich für eine Basaltlampe gehalten wurde, ist in Wirklichkeit eine Palette, mit Azuritpartikeln, die in der Federmesserkultur wohl zum Schminken oder Bemalen von Figuren gedacht war. Bisher wurde nur in Sibirien eine Figur mit denselben Farbpartikeln gefunden.

„Das Älteste Blau Europas ist immer wieder in aller Munde“, erklärt Richard Plackinger von der Vor- und Frühgeschichtlichen Arbeitsgruppe Mühlheim. „Dietesheim ist für seine sensationellen Funde aus dem Paläolithikum international berühmt. Dass wir nun mit Sicherheit sagen können, dass es sich bei dem Fund um eine Palette mit echtem Azuritblau handelt, ist eine Weltsensation.“

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich am 11. November 2025 ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten des Stadtmuseums erstmalig selbst ein Bild von der Palette zu machen. Nach einer Enthüllung durch Bürgermeister Dr. Alexander Krey wird Herr Plackinger die Palette den Besucherinnen und Besuchern präsentieren und zur weiten Reise des besonderen Exponats berichten. Nach dem Termin kommt die Palette in eine Vitrine und kann als fester Teil der Dauerausstellung zur Früh- und Vorgeschichte besichtigt werden. Eine Anmeldung für den Termin vorab ist nicht erforderlich.