Stadt Mühlheim startet Kunstaufruf für Werke von Peter Anton Jung

Biographie des Künstlers

Peter Anton Jung (auch Anton Jung) wurde am 24. Juni 1907 in Dietesheim geboren. Er wohnte zunächst in Frankfurt am Main (Schumannstraße 22), in den 1970er Jahren dann im Haus Pfingstbrunnenstraße 22 in Eschborn. Über seinen Werdegang ist nicht viel bekannt, zunächst war er wohl als Grafiker tätig. Bekannt ist, dass in den 1970er Jahren einzelne seiner Bilder im Eschborner Museum hingen und er sich in den 1970er Jahren an mehreren Ausstellungen beteiligte. So weiß man heute von einer Einzelausstellung im November 1970 in der Stadthalle Eschborn, von einer gemeinsamen Ausstellung mit Hanny Franke, Archibald Bajorat und Wolfgang Schlick vom 13. bis 24. Mai 1972 in der Stadthalle Eschborn sowie von einer Weihnachtsausstellung der Frankfurter Künstler in den Römerhallen 1972.

Gestorben ist Jung am 31. März 1982 in Bad Soden im Taunus, begraben wurde er in Eschborn.

Hinweise zur Bildersuche

Peter Anton Jungs Werke zeigen eine große stilistische Bandbreite von realistisch-detailgetreu bis hin zu einer expressiveren Auffassung mit starker Betonung der Farbe. Es dominiert eine regionale Motivik, die Bilder sind oft kleinformatig und mit Aquarellfarben gemalt. Seine Signaturen variieren zwischen "P. A. Jung" und einem schwungvollen "AJ" in Ligatur.

Bildbeispiele mit seinen Signaturen finden sich u.a. hier: https://global.museum-digital.org/people/274093

Für Hinweise, gern mit Foto, können sich die Leserinnen und Leser gern an kultur@stadt-muehlheim.de oder die Telefonnummern 06108/601-601 oder -607 wenden.