Dienstag, 25. November um 17:00 Uhr im Rathaus-Innenhof
Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird täglich ausgeübt, oft durch Männer aus dem direkten Umfeld. Sie kann körperlich, sexualisiert, wirtschaftlich oder psychisch sein. Wichtig ist: Gewalt ist niemals die Schuld der Frau und keine Privatsache. Sie betrifft uns alle und ist ein strukturelles Problem in allen Gesellschaftsschichten.
„Wir möchten alle Frauen ermutigen, sich frühzeitig Hilfe zu holen – es gibt kein ‚zu wenig‘ oder ‚zu früh‘“, sagt Frauenbeauftragte Ann-Kathrin Schütz. Auch Bürgermeister Dr. Krey betont: „Wir wollen die bestehenden Hilfsangebote immer wieder sichtbar machen.“
Die Zahlen sind alarmierend und auf einem neuen Höchststand. Jeden Tag versucht ein Mann in Deutschland, seine (Ex-)Partnerin zu töten und jeden zweiten Tag gelingt es. Alle vier Minuten übt ein Mann Gewalt gegen seine Partnerin aus. (Quelle: UN Women – Orange the World). Gleichzeitig kämpfen Frauenhäuser und Beratungsstellen weiter um ausreichende Finanzierung und Plätze für Schutzsuchende.
Nach dem Fahnenhissen um 17 Uhr laden die Veranstalterinnen zu einem informellen Austausch und Informationsgespräch im Rathaus-Foyer ein. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kontakt- und Hilfsangebote
Ann-Kathrin Schütz, die Frauenbeauftragte der Stadt Mühlheim am Main, ist bei Fragen und Beratungsanliegen telefonisch unter 06108 601 109 oder per E-Mail an frauenbeauftragte@stadt-muehlheim.de erreichbar.
Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ berät 365 Tage im Jahr, jederzeit und mehrsprachig unter 116 016 oder unter www.hilfetelefon.de
Der Verein Frauen helfen Frauen Kreis Offenbach e.V. kann bei allen Formen von Gewalt, dem Wunsch nach einem vertraulichen Gespräch oder bei akutem Schutzbedarf kontaktiert werden.
Frauenhaus: 06106 13360; Beratungsstelle: 06106 3111 oder info@frauenhelfenfrauen-kreisof.de
In Notfällen und Gefahrensituationen wenden Sie sich bitte jederzeit an den Notruf der Polizei 110.
Die Männerberatung bei häuslicher Gewalt ist unter 06074 82760 oder beratungszentrum-mitte.dreieich-rodgau@regionale-diakonie.de erreichbar.
