Frau Katrin Böttger beging am 1. August 2025 ihr 25.-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Mühlheim am Main.
Sie absolvierte zunächst vom 1. August 2000 bis zum 31. Juli 2001 ihr Anerkennungspraktikum für den Beruf der staatlich anerkannten Erzieherin im damaligen Hort Bornweg (heute Kindervilla Basalto) der Stadt Mühlheim am Main. Im Anschluss wurde sie als staatlich anerkannte Erzieherin in der Kindertageseinrichtung Bürgerpark übernommen. Nachdem sie von April 2003 bis zum Jahresbeginn 2013 die Mühlenstadt für einen beruflichen Wechsel nach Frankfurt verlassen hatte, kehrte sie schließlich an den Ort ihrer beruflichen Wurzeln zurück. Hier war sie bis zum Beginn ihres Mutterschutzes im Oktober 2014 zunächst in der Krippe der Kindertageseinrichtung Markwald, dann nach ihrer Wiederkehr im April 2016 in der Kindertageseinrichtung Bornweg und seit dem 1. Dezember 2023 nun in der Schulbetreuung Markwald-Kids tätig.
Am gleichen Tag beging Herr Normen Windisch, Sachbearbeiter im Fachbereich Sicherheit, Ordnung und Verkehr sein 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst.
Herr Windisch absolvierte nach dem Abitur zunächst eine sechsjährige Dienstzeit als Zeitsoldat in der Bundeswehr bei der Marine. Am 1. Oktober 1991 begann er seine Tätigkeit bei der Stadt Mühlheim am Main als Beamtenanwärter für den gehobenen Dienst. Nach Beendigung des dreijährigen Vorbereitungsdienstes und der Ablegung der vorgeschriebenen Laufbahnprüfung wurde er zunächst in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen und zum Inspektor z.A. ernannt. Gleichzeitig wurde er dem Ordnungsamt zugewiesen. Am 1. Juli 1999 erfolge seine Beförderung zum Oberinspektor bei gleichzeitiger Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit. Von Juni 2000 bis Ende Dezember 2002 sowie von Mitte Mai 2008 bis Ende September 2011 übernahm er die Leitung des Sachgebietes Sicherheit und Ordnung. Bis zum heutigen Tag ist er im Ordnungsamt Sachbearbeiter u. a. für alle Angelegenheiten im Bereich der Straßen- und Verkehrsbehörde. Des Weiteren ist er Ansprechpartner für alle Angelegenheiten im „Ordnungswidrigkeitenrecht“.
Im Rahmen einer Feierstunde gratulierten den beiden Jubilaren Bürgermeister Dr. Alexander Krey, die stellvertretende Personalrats-vorsitzende Alexandra Trübenbach, die Projektkoordinatorin FB V Bettina Bein und die Leiterin der Schulbetreuung Markwald-Kids Frau Ekaterini Karatoliou.
Der Bürgermeister Dr. Krey überreichte den Jubilaren die Jubiläumsurkunde und drückte seinen Dank und Anerkennung für die besondere Treue aus und freut sich auch zukünftig auf eine weitere gute Zusammenarbeit.