Bürgermeister Dr. Alexander Krey begrüßte die Gäste und betonte in seinem Grußwort die Bedeutung von Engagement und Miteinander im täglichen Zusammenleben. Im Anschluss gab Ioannis Karathanasis vom ADiBe Netzwerk Hessen – Antidiskriminierungsberatung in einem Impulsvortrag einen Überblick über Diskriminierungsformen und zeigte auf, wie die Beratungsstelle Betroffene unterstützt und wie jede und jeder Einzelne aktiv gegen Ausgrenzung vorgehen kann.
Die Veranstaltung wurde organisiert vom Sachgebiet Gleichberechtigung und Integration in Kooperation mit der Antidiskriminierungsarbeit der Stadt, dem Ausländerbeirat, dem Bündnis Bunt statt braun – Mühlheim sowie dem Mühlheimer Frauenbündnis. Als Begleitprogramm fand am 1. November im Kontakt-Werk das Argumentationstraining „Wi(e)dersprechen für Demokratie“ des Vereins Gegen Vergessen für Demokratie e.V. statt. Die Ausstellung „Was ihr nicht seht“ ist noch bis zum 12. November 2025 im Rathaus-Foyer zu sehen. Der Eintritt ist frei.
