Ein Sprachrohr für die Elternschaft | Mühlheimer Stadtelternbeirat lädt Eltern zur Zusammenarbeit ein

Für die Wünsche und Anliegen der Eltern von Kindern in Kindertageseinrichtungen gibt es in Mühlheim ein eigenes Gremium: den Stadtelternbeirat. Das Team ist jederzeit offen für Wünsche und Projektideen und freut sich über engagierte Eltern, die aktiv im Beirat mitwirken möchten.

Interessenvertretung und Vernetzung

Der Stadtelternbeirat setzt sich zusammen aus entsandten Elternbeiräten der städtischen, konfessionellen und freien Einrichtungen sowie interessierten Eltern. Er vertritt die Interessen der Eltern aller Kinder in Kindertageseinrichtungen (Kitas aller Trägerschaften, Schulbetreuungen sowie Tagesmütter und -väter) innerhalb der Stadt. Dafür steht er konstant im Austausch mit den Verantwortlichen aus Politik und Stadtverwaltung und sorgt für Vernetzung unter den Eltern und den Elternbeiräten.

Wünsche und Anliegen der Eltern sammelt er, formuliert daraus konkrete Projektideen aus und kommuniziert sie an das Sachgebiet Kindertageseinrichtungen der Stadt. Wichtige Themen sind derzeit u.a. die Ausgestaltung und Organisation der Essensversorgung in den Einrichtungen, aber auch die digitale Kommunikation unter den Beteiligten.

„Der Stadtelternbeirat ist ein wichtiges Gremium. Er spiegelt uns als Vertreterinnen und Vertretern von Politik und Verwaltung die Bedürfnisse der Kinder und Eltern und zeigt uns auf, wo es neue Impulse braucht oder wir unsere Bemühungen intensivieren müssen“, sagt Bürgermeister Dr. Alexander Krey.

Für mehr Elternmitwirkung

Um neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen, und den Stadtelternbeirat bei den Familien Mühlheims etwas bekannter zu machen, lässt sich das Team um den im Juli neu gewählten 1. Vorsitzenden Herrn Pascal Machate und seinen ebenso neu gewählten Stellvertreter Herrn Fabricio du Vinage einiges einfallen. Ein neuer Flyer ist bereits entstanden, der die Leistungen des Beirats zusammenfasst und zum Austausch einlädt. Auf dem Kindertag am 19. September war der Stadtelternbeirat mit einem eigenen Stand vertreten.

„Viele Eltern wissen nicht, dass auch andere ihre Wünsche und Ideen für die Betreuung ihrer Kinder teilen und dass es ein wirkungsvolles Sprachrohr gibt, das die Ideen direkt an die Stadtpolitik und Verwaltung richtet“, sagt Fabricio du Vinage. „Dabei freuen wir uns über jeden Kontakt und jede tatkräftige Unterstützung!“

Interessierte Eltern können sich hier melden: stadtelternbeirat-muehlheimer-kitas@stadt-muehlheim.de