„In diesem Straßenabschnitt müssen die Tiefbauer den Kanal austauschen. Leider ist eine Sanierung im kostengünstigen Inliner-Verfahren nicht möglich. Im Zuge dieses Eingriffes wird auch die Straßenoberfläche wieder neu hergestellt“, erklärt der erste Stadtrat Robert Ahrnt. „und das ist auch der richtige Zeitpunkt, die Anwohner zu befragen.“
Eine Entwurfsplanung für den Ausbau der Steinheimer Straße zwischen Bischoff-Ketteler-Straße und Wichernstraße liegt inzwischen vor.
„Die Steinheimer Straße soll eine typische Tempo-30-Straße bleiben“, ist die fachliche Sicht der Verkehrsplanerin Johanna Klassen, „uns ist wichtig, dass die Aufenthaltsqualität erhalten und die Sicherheit insbesondere für Kinder auf dem Schulweg gewährleistet bleibt. Daher soll die klare Trennung zwischen Gehweg und Fahrbahn beibehalten werden.“
Bevor die weiteren Schritte eingeleitet werden, möchte die Stadtverwaltung den aktuellen Planungsstand vorstellen und mit der Bürgerschaft ins Gespräch kommen. Ziel ist es, die Anregungen und Hinweise der Menschen aufzunehmen, die die Straße täglich nutzen und die Entwicklungen im direkten Umfeld miterleben.
Vor Ort stehen der Erste Stadtrat Robert Ahrnt, Johanna Klassen aus dem Sachgebiet Stadtplanung sowie der externe Verkehrsplaner Norbert Stoll für Fragen, Anregungen und Gespräche zur Verfügung. Gemeinsam informieren sie über die geplanten Veränderungen und erläutern die Hintergründe der Planung – von der künftigen Verkehrsführung bis hin zu Verbesserungen für Rad- und Fußverkehr.
Die Stadt Mühlheim am Main hofft auf eine aktive Beteiligung und einen offenen Austausch. Alle Interessierten sind eingeladen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und ihre eigenen Ideen einzubringen – ganz im Sinne einer transparenten und bürgernahen Stadtentwicklung.
