Tag des offenen Denkmals | Brückenmühle und Stadtmuseum von ihrer schönsten Seite

Brückenmühle: Vergangenheit trifft Zukunft

Im artHaus veranstaltet der Obertshausener Künstler Heiko Zimmer seine Vernissage zur Ausstellung „Belichtet | Generiert“, in der Analogfotografie durch künstliche Intelligenz zur Promptografie wird. Die Gegenüberstellung von Original-Fotografien und KI-Kopien eröffnet spannende Einblicke, ist mal ästhetisch ansprechend, mal skurril und überraschend komisch. Die Gäste können über das Verhältnis von Tradition und Moderne nachdenken und die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz in der Bilderstellung entdecken. Die Ausstellung ist von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Im Mühlenhof nimmt das Heartland Duo mit Sängerin Lina und Gitarrist Ruven ihr Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise quer durch die Welt von Folk, Blues, Country und Rock. Das Duo interpretiert Klassiker von Künstlern wie Bob Dylan, Johnny Cash und Elvis Presley auf ihre ganz eigene Weise. Los geht es gegen 15:30 Uhr. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt: Das Timeout-Cafe ist mit seinem stadtbekannten gelben Kaffeewagen vor Ort und versüßt den Gästen mit Kaffeespezialitäten, kalten Drinks und leckerem Blechkuchen den Nachmittag.

Außerdem bieten Bürgermeister Dr. Alexander Krey und der Geschichtsverein Mühlheim erneut Führungen durch den Funktionsteil der historischen Mühle an. Um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr können jeweils 15 Gäste an den Führungen teilnehmen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

 

 

40 Jahre Stadtmuseum!

Seit vier Jahrzehnten kann man im Stadtmuseum Mühlheim historische Schätze bewundern. Anlässlich des großen Jubiläums öffnet das Stadtmuseum auch am Tag des offenen Denkmals seine Türen.

Richard Plackinger von der Vor- und Frühgeschichtlichen Arbeitsgruppe bietet ab 14 Uhr im ersten Stock eine Sonderführung an. Zu den neuen Exponaten gehört die größte jemals ausgegrabene Reibeplatte. In den 1970ern wurde sie von Richard Plackinger und Hans-Jürgen Wagner aus dem Wüstensand der Sahara ausgegraben.

Anlässlich des Tages des offenen Denkmals startet zudem die Ausstellung „Heimat – Vielfalt – Leidenschaft – der Geschichtsverein lässt Erinnerungen aufleben“. Von 14 bis 18 Uhr können Gäste im Erdgeschoss des Stadtmuseums einen Einblick gewinnen in die interessantesten Ausstellungen der letzten Jahrzehnte zu den unterschiedlichsten Themensetzungen. Liebevoll kuratiert werden ausgewählte Stücke wieder in Szene gesetzt. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich zu erinnern oder einen Einblick in vergangene Zeiten zu erhalten.

Alle erwähnten Angebote sind kostenlos. Anmeldungen für die Führungen durch die Brückenmühle sowie weitere Informationen unter:

kultur@stadt-muehlheim.de; +49 6108601-607