In Zusammenarbeit zwischen Christian Scheeff, Dezernent Stadtmarketing, sowie Olaf Burmeister-Salg, Leiter der Wirtschaftsförderung, entstand so das Konzept für Mühlheims 1. Ausbildungsmesse, bei der im letzten Jahr über 300 Schülerinnen und Schüler insgesamt 18 Betriebe aus Mühlheim und Umgebung besuchten. Mit dem Format wurde auch ein Beschluss der Stadtverordneten umgesetzt.
Die Idee:
Lokale Unternehmen und junge Talente zusammenbringen, Raum zum Austausch und Vernetzen bieten und durch die Besetzung von Ausbildungsstellen und das Fördern von Nachwuchskräften langfristig den Wirtschaftsstandort Mühlheim stärken.
„Die letzte Ausbildungsmesse war so erfolgreich, dass wir sie in diesem Jahr wiederholen möchten. Das Friedrich-Ebert-Gymnasium, die Friedrich-Ebert-Schule und die Montessori-Schule haben ihr Kommen bereits zugesagt. Die Schulen richten den Besuch der Messe als Pflichtveranstaltung für ihre Abschlussklassen ein und bewerben den Praktikumsmesseabend für Praktikumsinteressierte. Das bedeutet, dass ausstellende Unternehmen garantiert den Nachwuchs erreichen, für den sie passende Ausbildungen und Praktika anbieten“, so Olaf Burmeister-Salg. „Außerdem erreichen die Unternehmen in diesem Jahr über einen vorgelagerten Praktikumsmesseabend und über einen separaten offenen Slot am Nachmittag der Ausbildungsmesse auch Praktikumsinteressierte und Ausbildungsinteressierte über die Mühlheimer Schulen hinaus.“
Aussteller gesucht | 2. Mühlheimer Ausbildungsmesse am 16. September 2025 im SCHANZ
Für interessierte Schülerinnen und Schüler ist durch die Kooperation mit den weiterführenden Schulen gesorgt – nun sind die Mühlheimer Unternehmen gefragt.
Ab sofort können sich Ausbildungsbetriebe für die 2. Mühlheimer Ausbildungsmesse 2025 als Aussteller anmelden und sich dort als attraktiver Ausbilder und Arbeitgeber präsentieren.
Die Ausbildungsmesse findet statt am
16. September 2025
9:00 – 16:30 Uhr
in der Kulturhalle SCHANZ, Carl-Zeiss-Str. 6, 63165 Mühlheim am Main.
Der vorgelagerte Praktikumsmesseabend, zu dem sich Unternehmen zusätzlich zur Ausbildungsmesse anmelden können, findet statt am
15. September 2025
18:30 – 20:00 Uhr
ebenfalls in der Kulturhalle SCHANZ.
Jetzt anmelden | Für 25 Ausbildungsbetriebe ist Platz
Ob Schreinerei, Arztpraxis, Bäckerei, Einzelhandel, Werkstätten, Dienstleistungsunternehmen oder Industriebetrieb – jedes Mühlheimer Unternehmen, das ausbildet, kann dabei sein. Die Standvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Die Stadt Mühlheim freut sich, dass bereits ein Dutzend namenhafte Unternehmen ihre Teilnahme zugesagt haben.
Die Standgebühr beträgt 100 EUR (netto); dafür werden ein Stehtisch inklusive Strom und Dreifachsteckdose bereitgestellt. Die Standgröße beträgt einheitlich 2m Breite und 1,5 m Tiefe, um Chancengleichheit für alle Betriebe zu gewährleisten. Die Gestaltung des Stands z.B. mit Roll-Ups und anderen Werbematerialien obliegt dem ausstellenden Unternehmen.
Um eine frühzeitige Planung zu gewährleisten, bittet die Wirtschaftsförderung um zeitnahe Anmeldung. Anmeldeunterlagen können per E-Mail oder telefonisch angefordert werden. Auch steht die Wirtschaftsförderung für Fragen rund um Mühlheims 2. Ausbildungsmesse zur Verfügung.
Projektleiterin Frau Rita Tiemann, Wirtschaftsförderung: Tel: 06108 601 209; wirtschaftsfoerderung@stadt-muehlheim.de
Informationen zur Ausbildungsmesse für Ausstellende sowie Schülerinnen und Schüler sind auch online zu finden: https://www.muehlheim.de/rathaus-politik/aktuelles/ausbildung-karriere/ausbildung/ausbildungsmesse/