Mit altem Charme auf neuestem Stand
Der dreigeschossige Altbau in der Bürgermeister-Beheim-Straße hat einen Gebäudevorsprung mit sechs Fenstern und einen für die Straße typischen üppigen grünen Hinterhof.
Da die Höhe des Altbaus für ein neues Gebäude heute nicht mehr zulässig wäre, hat sich die Wohnbau beim Kauf der Immobilie von der Stadt 2024 für eine umfassende Sanierung mit ergänzendem Neubau auf einem Teil des Innenhofs entschieden. Mit den drei 3-Zimmer-Wohnungen à 75qm im Neubau und den sechs vorgesehenen 2-Zimmer-Wohnungen à 45qm im Altbau ergeben sich insgesamt neun Wohneinheiten. Auf der Frontseite, die zur Bürgermeister-Beheim-Straße zeigt, werden im Erd- und 1. Obergeschoss vier Balkone vorgesetzt, die die Ansicht des Gebäudes attraktiver und feingliedriger gestalten und den Wohnkomfort erhöhen. Darüber hinaus bleibt die Fassade unverändert.
Für die Energieversorgung erhält das Objekt eine Wärmepumpe, außerdem auf dem Dach eine Photovoltaikanlage und fünf eigene PKW-Stellplätze im Hinterhof des Gebäudes. Bei den entstehenden Wohnungen wird es sich um sozial geförderten Wohnraum handeln, der nur mit einem Wohnberechtigungsschein angemietet werden kann.
Wie es weitergeht
Plangemäß soll der Rohbau im Innenhof im Herbst dieses Jahres stehen, gegen Jahresende soll dann das Dach errichtet und gedeckt werden. Parallel zu den Arbeiten am Neubau wird der Altbau saniert. Das erweiterte Gebäude wird in seiner Gänze voraussichtlich Mitte 2026 bezugsfertig sein.
„Ich freue mich sehr, dass die Bauarbeiten nun starten. Ich hatte mich seinerzeit dafür stark gemacht, das sanierungsbedürftige Haus an die Wohnbau zur Revitalisierung zu übertragen. Wir können so bezahlbaren sozialen Wohnraum in Lämmerspiel aufwerten und neue Wohnungen anbauen. Zugleich werten wir das Straßenbild deutlich auf. Eine rundum sinnvolle Investition“, sagt Bürgermeister Dr. Alexander Krey.
Jutta Tobben, Geschäftsführerin der Wohnbau erklärt weiter: „Das Erscheinungsbild wird aufgewertet, ohne den Charakter der straßenseitigen Ansicht zu verändern. Dabei ist das Haus nach seiner Fertigstellung energetisch und technisch auf dem neuesten Stand. Die drei Neubauwohnungen verfügen im Innenhof über eigene Parkplätze, sodass die Parksituation in der Straße nicht weiter belastet wird.“