Musikschule Mühlheim freut sich über hohe Platzierungen bei „Jugend musiziert“ 2025

Bei einem persönlichen Gratulationstreffen mit Bürgermeister Dr. Krey, dem musikalisch-pädagogischen Leiter der Musikschule Boris Kottmann und der Fachbereichsleiterin für Sport, Kultur und Ehrenamt Katrin Bausewein zeigte das Gewinner-Duo freudig seine Urkunden aus dem Bundeswettbewerb. Stolz können Marlies und Gregor allemal auf sich sein. Gestartet war der Wettbewerb im Februar bundesweit mit über 16.000 Teilnehmern, bei den folgenden Landeswettbewerben im März wurden dann nur noch 1.800 junge Musikerinnen und Musiker zum Bundeswettbewerb nach Wuppertal eingeladen.

Eine begnadete Singstimme

Die achtzehnjährige Sängerin Marlies Wilk, Schülerin des Dozenten für Gesang Thomas Bopp an der Musikschule Mühlheim am Main erreichte nach ihren beiden ersten Plätzen beim Regional- und Landesentscheid einen hervorragenden zweiten Platz in ihrer Altersklasse mit 22 Punkten.

Trotz ihres jungen Alters kann Marlies schon auf eine umfangreiche musikalische Ausbildung und einen reichen Erfahrungsschatz zurückblicken. Nach der musikalischen Grundausbildung mit 6 Jahren begann sie, Gitarre zu spielen und entdeckte vor 4 Jahren ihre Leidenschaft und das Talent für Gesang. Mit Gitarrenlehrer Felix Rogge sang sie schon des Öfteren bei verschiedenen Events. So hörte man sie beispielsweise im Frühling 2023 im Schanz, als sie solo mit einer Alicia Keys Melodie auftrat und zu Gitarrenklängen von verschiedenen Künstlern sang. Zu Hochzeiten, Taufen und diversen Veranstaltung z.B. im Schanz kann man sie live hören oder auch gerne anfragen unter: Marlies-wilk@gmx.de

In Zukunft möchte Marlies mit der neu gegründeten Band der Musikschule jammen. Nach ihrer Lehre als Erzieherin zieht Marlies ein Musikstudium in den Schwerpunkten Gesang und Pop in Erwägung.

Ein Talent für Stabspiele

Auch Gregor Vondung kann sich über eine exzellente Platzierung freuen. Wie auch Marlies bringt der Fünfzehnjährige schon viele Jahre musikalische Erfahrungen mit sich.

Gregors Herz – oder vielmehr seine Hände – schlagen für Stabspiele, sogenannte „Mallets“. Am Marimbaphon und am Vibraphon erreichte er 2025 den dritten Platz in seiner Altersklasse. Sein Können bringt Gregor immer wieder bei renommierten Konzertreihen ein, zuletzt etwa als Solist bei den Festeburgkonzerten in Frankfurt. Bei „Jugend musiziert“ war er, wie auch Marlies, schon mehrmals platziert.

Gregors Bruder Benedict, 19-jähriger Medizinstudent und selbst ein Alumnus der Musikschule Mühlheim, erhielt bei „Jugend musiziert“ 2025 an der Quer- und Piccoloflöte mit seiner Klavier-Duopartnerin Noukie Sophie Nguyen den zweiten Platz. Zu seinem Erfolg gratuliert ihm die Musikschule herzlich. Sein musikalischer Weg hat Benedict zwischenzeitlich nach Frankfurt verschlagen.