Kampagne zum Einsammeln von Hundekot läuft wieder | Fachbereich VI der Stadt Mühlheim übernimmt Organisation

Für mehr Bewusstsein bei Hundebesitzern

„Für ein gutes Miteinander: Bitte Hundekottüten benutzen.“

Mit diesem Slogan wird ab dem 1. Juli für ca. 2 Monate dieses Jahres stadtweit auf drei Bannern, zahlreichen Plakaten und den Hundekottütenspendern auf das Thema Hundekot und vor allem Hundekotentsorgung aufmerksam gemacht.

Hintergrund der alljährlichen Kampagne ist, dass Hundekot mitunter kontaminiert sein kann mit Schädlingen und Krankheitserregern. Diese sind für andere Tiere, aber auch unter Umständen für Menschen gefährlich. Es ist daher besonders wichtig, Hundekot auf keinen Fall auf landwirtschaftlich genutzten Flächen abzulegen und dort liegen zu lassen. Spätestens mit dem Mähen solcher Flächen und der Verfütterung des entstandenen Heus, können Krankheitserreger aus Hundekot in die Nahrungskette, zum Beispiel von Kühen, gelangen. 

Fachbereich VI übernimmt Organisation

Mit der diesjährigen Kampagne übernimmt Jennifer Leis vom Fachbereich VI der Stadt Mühlheim für Entsorgung und Stadtreinigung die federführende Organisation der Kampagne. Erreichbar ist Frau Leis unter abfall@stadt-muehlheim.de

An diesen Kontakt können sich auch Patinnen und Paten oder diejenigen, die eine Patenschaft für Hundekottütenspender übernehmen wollen, wenden.

Bevor Frau Leis die Kampagne übernahm, war Heike Gallenbacher vom Fachbereich III für Sicherheit, Ordnung und Verkehr für die Kampagne zuständig. Zum Start der Kampagne trafen sich beide mit Bürgermeister Dr. Krey und Erstem Stadtrat Herrn Ahrnt zur offiziellen Kampagnenübergabe in Lämmerspiel.