Interkulturelle Wochen 2025 in Mühlheim am Main: Gemeinsam für Vielfalt und Zusammenhalt

Die Interkulturellen Wochen bieten eine Plattform für Dialog, Begegnung und gemeinsames Erleben. Sie laden dazu ein, Vorurteile abzubauen, Verständnis zu fördern – und gemeinsam Freude zu teilen.

Bereits seit 2005 engagiert sich Mühlheim mit vielfältigen Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Wochen. Die Stadt koordiniert gemeinsam mit zahlreichen lokalen Akteurinnen und Akteuren ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielfalt der Mühlheimer Stadtgesellschaft widerspiegelt. In diesem Jahr sind unter anderem dabei: Schritt für Schritt e. V. mit einer spanisch-deutschsprachigen Vorlesestunde für Kinder, der Freundeskreis der Mülheimer Flüchtlinge e. V. mit einer Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen, die evangelisch-methodistische Christuskirche mit einem Kinoabend, Kontakt-Werk e. V. mit einem interkulturellen Frühstück, Cafétreffen bei Frau-Mutter-Kind e.V., ein Konzert in Kooperation mit der Musikschule Mühlheim und dem Ausländerbeirat, ein Schachnachmittag mit „Vereint im Verein“ in Kooperation mit der Sport-Union Mühlheim und viele mehr. Das Team des Sachgebiets Gleichberechtigung und Integration organisiert das Frauenfrühstück mit musikalischer Überraschung und eine Beteiligungswerkstatt zur Entwicklung eines neuen Integrations- und Vielfaltskonzepts. Im Rahmen der Antidiskriminierungsarbeit kann man die Ausstellung „was ihr nicht seht“ von Dominik Luka im Rathaus-Foyer besuchen, die Alltagsrassismus, den Menschen in Deutschland erleben mussten, thematisiert.

Das ausführliche Programmheft mit allen Einzelveranstaltungen des Kreises Offenbach erhalten Interessierte ab September im Rathaus und es liegt auch im Stadtgebiet aus. Alle Termine auch unter www.muehlheim.de/ikw

Alle interessierten Mühlheimerinnen und Mühlheimer sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen, ins Gespräch zu kommen, mitzudiskutieren, von- und miteinander zu lernen, gemeinsam zu lachen und Vielfalt zu leben.

Bürgermeister Dr. Alexander Krey betont: „Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen ist es wichtiger denn je, Haltung zu zeigen. Die Interkulturellen Wochen bieten die Gelegenheit, uns aktiv für Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt stark zu machen. Dafür stehe ich – und dafür steht Mühlheim.“

Die Interkulturellen Wochen in Mühlheim am Main sind eine Gemeinschaftsleistung vieler engagierter Menschen, Initiativen, Vereine und religiöser Gemeinden – getragen von der Idee, dass Demokratie von Beteiligung lebt.

 

Kontakt:

Das vollständige Veranstaltungsprogramm der Interkulturellen Wochen erhalten Sie auf der städtischen Webseite www.muehlheim.de/ikw oder bei:

Stadt Mühlheim am Main

Fachbereich V, Jugend & Soziales

Sachgebiet Gleichberechtigung und Integration

Telefon: 06108 601-713 oder -728

E-Mail: integration@stadt-muehlheim.de