Traurige Autos im ganzen Stadtgebiet
An verschiedenen Stellen im Mühlheimer Stadtgebiet kann man sie zurzeit sehen: Große Banner an Bauzäunen, auf denen bunte Cartoon-Autos die Bevölkerung wissen lassen, warum das Leben im Freien nun wirklich kein Kirschenessen ist.
„Regen, Schnee, Hagel - all das setzt mir zu. Mein Lack leidet unter den ständigen Witterungseinflüssen und der Rost beginnt zu nagen... wie ein Mader unter der Motorhaube. Die grelle Sonne bleicht vielleicht mein Interieur aus. Die extreme Hitze im Sommer ist genauso unangenehm für mich wie die eisige Kälte im Winter“, moniert ein trauriges Personenkraftfahrzeug auf der Seite der Stadt Mörfelden-Walldorf, die die Aktion ins Leben gerufen hat.
Dabei ist es doch in der Garage so viel schöner.
„Wenn ich in der Garage stehe, bin ich vor all diesen Elementen geschützt. Dort habe ich meinen eigenen sicheren Platz. In der Garage gibt es keine rumfliegenden Blätter oder Pollen und keine Vögel, die mich beschmutzen. Keine Tiere, die auf mir rumlaufen und Spuren hinterlassen. Und du kannst sicher sein, dass ich morgens immer einsatzbereit bin, ohne dass du mich im Winter von Schnee und Eis befreien musst.“
Viele gute Gründe fürs Garagenparken
Mit ihrer Teilnahme an der Aktion möchte die Stadt die Mühlheimerinnen und Mühlheimer mit einem Augenzwinkern darauf aufmerksam machen, dass es viele gute Gründe gibt, das eigene Auto in der Garage zu parken. So profitieren die Fahrzeughalterinnen und -halter von Schutz vor Witterungseinflüssen und damit niedrigeren Fahrzeugwartungskosten, von einem niedrigeren Risiko von Diebstahl oder Vandalismus sowie von einer generell erhöhten Sicherheit für das Fahrzeug. Für die Allgemeinheit entspannt sich die Parkplatzknappheit, Einsatzfahrzeuge wie Rettungsdienste oder Feuerwehr haben leichteren Zugang, Verkehrsstaus werden reduziert und nicht zuletzt auch die Ästhetik in Wohngebieten verbessert.