Ein zentrales Informationsmedium
Der Kalender ist ausdrücklich nicht nur für städtische, stadtverwaltungsnahe und Vereinsangebote gedacht. Auch private Initiativen und die Mühlheimer Gewerbe sollen den Kalender nutzen können.
„Die Idee unseres Kalenders ist es, das Leben Mühlheims zentral an einem Ort abzubilden“, sagt der Stabstellenleiter für Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung und Gesamtverantwortliche Olaf Burmeister-Salg. „Wir möchten ausdrücklich, dass der Kalender ein zentrales Informationsmedium für die Menschen in Mühlheim wird.“
Wichtig ist dem Team lediglich, dass die Veranstaltungen dem freiheitlich demokratischen Grundgedanken und dem Jugendschutz nicht entgegenlaufen.
Anleitung
Um den Veranstaltungskalender nutzen zu können, bedarf es einer Terminbezeichnung, einer kurzen Beschreibung und eines Termins. Angegeben werden können Zeiträume nach ganzen Tagen sowie Stunden und Minuten. Es ist möglich, mit einem Klick auch wiederkehrende Termine einzustellen. Die Stadtverwaltung bittet zudem um Kontaktmöglichkeiten, sodass sich Interessierte direkt bei den Veranstaltern melden können sowie um ein Bild. Das Team empfiehlt ansprechende Fotos im Querformat und ohne Text, die einen Eindruck vom Event vermitteln. Sofern kein passendes Fotomaterial vorhanden ist, sind aber auch Werbemittel oder Logos möglich. Das Team übernimmt hierbei keine Haftung für das Copyright und leitet mögliche Rechtsansprüche an die Veranstalter weiter!
Am Ende des Eingabeprozesses werden die Nutzer gebeten, Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen seitens der Redaktion anzugeben. Sobald der Eintrag beantragt ist, ist er für die Redaktion in der Bedienoberfläche sichtbar. Nach einer kurzen Prüfung wird die Veranstaltung dann schnellstmöglich freigegeben. Zu finden ist der Veranstaltungskalender unter Veranstaltungen | Stadt Mühlheim am Main