Alle Mühlheimerinnen und Mühlheimer sind eingeladen, bis zum 30. Juni 2025 ihre Eindrücke, Ideen und Wünsche rund um das Thema Radverkehr mitzuteilen. Die Beteiligung ist online möglich unter folgendem Link: https://www.soscisurvey.de/radverkehr-mhm/
Der Link und dazugehörige QR-Code sind auch auf der Website der Stadt Mühlheim zu finden.
„Unser Runder Tisch Nahmobilität hat sich im vergangenen Jahr intensiv mit möglichen Verbesserungen für den Radverkehr in Mühlheim befasst“ sagt Erster Stadtrat Robert Ahrnt, der für Verkehr und Stadtentwicklung zuständig ist. „Wir haben über kritische Stellen für Radfahrer diskutiert und kennen als Stadt schon einige Hausaufgaben. Mittelfristig müssen diese Erkenntnisse jetzt zu einem Radverkehrskonzept zusammengefügt werde. Dafür fehlen uns jedoch noch Informationen zum Nutzerverhalten, die uns nur die Bürgerinnen und Bürger liefern können.“
Auch Klimamanagerin Kristina Unrau unterstreicht die Bedeutung der Beteiligung: „Mehr Radverkehr bedeutet mehr Klimaschutz, bessere Luft und mehr Lebensqualität. Ihre Rückmeldungen helfen uns, gezielt Maßnahmen für eine fahrradfreundliche und nachhaltige Stadt zu entwickeln.“
Die Ergebnisse der Befragung werden im Anschluss ausgewertet und im weiteren Planungsprozess berücksichtigt. Mit dem Radverkehrskonzept verfolgt die Stadt das Ziel, den Radverkehrsanteil zu erhöhen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern und die Aufenthaltsqualität zu steigern.