Arbeitskreis Konfliktmanagement bei Kindern und Jugendlichen

Der AK Konfliktmanagement greift vielfältige Präventionsaufgaben im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit auf. Sprecher des Arbeitskreises ist seit 2003 Prof. Dr. Michael Gutmann, ehemals Vorsitzender des Schulelternbeirates und des Schulfördervereins des Friedrich-Ebert-Gymnasiums.
Ziel sind die Entwicklung und Förderung einer konstruktiven Streitkultur und der Abbau von Gewalt bei Kindern und Jugendlichen. Um dieses Ziel zu verwirklichen, steht die Vernetzung von Institutionen und die Stärkung von Kooperationen ebenso im Fokus wie das Schließen von Informationslücken zwischen Eltern, Kitas, Schulen, Schulbetreuungen, Horten, Jugendpflege und Polizei.
Dem AK Konfliktmanagement gehören Vertreterinnen und Vertreter Mühlheimer Schulen und Kindertagesstätten, Jugendpflege, Leitung Fachbereich V, Frauenbeauftragte, Polizei, Ausländerbeirat, Integrationsbeauftragte, Erziehungsberatungsstelle, Schulsozialarbeit an.
Aufgrund eines Stadtverordnetenbeschlusses in Mühlheim am Main wurden Hilfe-Inseln für Kinder eingeführt. Der Arbeitskreis Konfliktmanagement beschäftigt sich mit der Thematik und der Umsetzung.
Im Projekt „Linienbus wird zum Klassenzimmer“ stehen die Viertklässler aller Mühlheimer Grundschulen im Fokus. Hier wird den Kindern das richtige Verhalten rund um das Busfahren nähergebracht und auch praktisch gezeigt, wie ein Feuerlöscher fachgerecht zu bedienen ist. Bei einer Führung durch das Mühlheimer Feuerwehrhaus lernen die Schülerinnen und Schüler die Arbeitsplätze der Feuerwehrleute kennen.