Hilfe für Geflüchtete

Migration und Flucht betreffen in der heutigen globalisierten Welt viele Menschen. Wer politischer und religiöser Verfolgung entkommen ist oder versucht hat, aus Kriegsgebieten seine Familie zu retten, verliert seine Heimat und wird oft unfreiwillig zum Flüchtling. Zahlreiche Geflüchtete suchen nicht nur Schutz, sondern auch eine Chance und eine Perspektive, ein neues eigenständiges Leben aufzubauen.


Die Stadt Mühlheim am Main nimmt geflüchtete Menschen auf und bietet ihnen einen Zufluchtsort. Zahlreiche Hilfsangebote von Mühlheimer Vereinen, ehrenamtlichen Initiativen, Kirchengemeinden und der Stadtverwaltung erleichtern das Ankommen und Einleben in der Stadt. Die Integration von Geflüchteten ist eine gemeinsame Aufgabe von Politik, Verwaltung und Gesellschaft. Hier ist der Beitrag, den das Ehrenamt leistet, besonders hervorzuheben und wertzuschätzen.


In Mühlheim am Main gibt es ein enges Kooperationsnetz für die Arbeit mit Geflüchteten, das haupt- und ehrenamtliche Akteure in der Kommune zusammenbringt und vernetzt.


Übersichtskarte aller Einrichtungen für Hilfsangebote

Hilfsangebote

Beratung von Geflüchteten

Fährenstraße 2

Für die Beratung der in Mühlheim am Main lebenden Asylbewerberinnen und Asylbewerber ist die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Offenbach Land e. V. zuständig (bis zu zwei Jahren nach der Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft).

Zur Internetseite

Sachspendenausgabe und -annahme

 Kontakt-Werk, Ludwigstraße 57

Die Sachspendenausgabe ist eine Hilfseinrichtung für Bedürftige. Hier werden freitags zwischen 15:00 und 17:00 Uhr gespendete Haushaltsgegenstände wie Geschirr, Besteck, Töpfe, Pfannen, Bettwäsche etc. angeboten.

Zur Internetseite

Kontakt-Café

Kontakt-Werk, Ludwigstraße 57

Das Kontakt-Café ist freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr parallel zu der Sachspendenausgabe geöffnet und bietet Raum für Begegnungen mit Mühlheimerinnen und Mühlheimern aus aller Welt bei einer Tasse Kaffee oder Tee und Gebäck. 

Zur Internetseite

Freundeskreis der Mühlheimer Flüchtlinge 

Der Freundeskreis der Mühlheimer Flüchtlinge gründete sich Anfang 2014 als Resultat einer Informationswoche, die unter dem Motto „Wir bauen Brücken – Flüchtlinge in Mühlheim – Wahrnehmen – Informieren – Helfen“ stattfand. 

Zur Internetseite

Fahrradwerkstatt

Borsigstraße 16

Die Fahrradwerkstatt „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist offen für Geflüchtete und alle hilfsbedürftigen Mühlheimerinnen und Mühlheimer. Willkommen sind alle, die ihr Fahrrad reparieren, anderen bei der Reparatur helfen oder ein Fahrrad spenden wollen. 

Zur Internetseite

Lebensladen

Dammstraße, bunte Lagerhalle am Bahnhof

Im Lebensladen werden hilfsbedürftige Menschen durch die wöchentliche Ausgabe von Lebensmitteln sowie von Bedarfsmitteln des täglichen Gebrauchs unterstützt. 

Zur Internetseite

DRK Kleiderladen

Offenbacher Straße 39-41

Das Rote Kreuz unterhält seit vielen Jahren Kleiderläden, bei denen Kleidungsstücke für Erwachsene und Kinder für wenig Geld zu erhalten sind. Ebenso werden Spenden gut erhaltener Kleidung weiterhin gerne von den Ehrenamtlichen entgegengenommen.

Zur Internetseite

Ökumenische Kleiderkammer

Katholische Pfarrei St. Lucia Lämmerspiel
Lucia-Saal, Bischof-Ketteler-Straße 5

Die ökumenische Kleiderkammer ist eine gemeinsame Einrichtung aller christlichen Pfarreien Mühlheims. Es gibt die Möglichkeit, gut erhaltene Kleidung für eine sinnvolle Verwendung abzugeben bzw. günstig zu erwerben.

Zur Internetseite