Tag des offenen Denkmals® 2025


Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am 14. September 2025 – dem Tag des offenen Denkmals® –öffnen gleich zwei Mühlheimer Wahrzeichen ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. 

Von 14:00 - 18:00 Uhr können das Stadtmuseum und die Brückenmühle erkundet werden. Beide liegen nur ca. fünf Gehminuten voneinander entfernt, so dass beide Denkmäler im Laufe des Nachmittags besichtigt werden können. In der Brückenmühle, der letzten funktionstüchtigen Mühle im Kreis Offenbach, erwartet die Gäste ein buntes Programm und die Verbindung von Tradition und Moderne. Im Stadtmuseum, das an diesem Tag auch sein 40-jähriges Jubiläum begeht, gibt es historische Highlights zu bestaunen.

Der Eintritt ist frei, um Spenden zu Gunsten des Erhalts der Gebäude wird gebeten. Eine Anmeldung ist – außer für die Führungen durch den Funktionsteil der Brückenmühle und für die Altstadtführung – nicht erforderlich.

Das Programm

Layout 1
Layout 1

Das Programm

Brückenmühle und artHaus

  • 14:00 bis 18:00 Uhr - Vernissage "Belichtet | Generiert"

    Im frisch sanierten „artHaus“, dessen Sanierung erst vor wenigen Monaten abgeschlossen wurde, veranstaltet der Obertshäuser Künstler Heiko Zimmer seine Vernissage zur Ausstellung „Belichtet | Generiert“, in der Analogfotografie durch künstliche Intelligenz zur Promptografie wird. 

    Das Gebäude ist leider nicht barrierefrei, bitte sprechen Sie uns vorab an. 

  • 15:30 Uhr - Konzert "Heartland Duo"

    An der Brückenmühle wird es musikalisch: In ungezwungener Atmosphäre empfängt das Heartland Duo alle Besucherinnen und Besucher im gemütlichen Mühlenhof Lina mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und Ruven an der Gitarre, nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise durch ihre Lieblingssongs – quer durch die Landschaften von Folk, Blues, Country und Rock. Mit Leidenschaft und Gefühl interpretieren sie Klassiker von Künstlern wie Bob Dylan, Johnny Cash, Elvis Presley, Eva Cassidy, Joni Mitchell und Creedence Clearwater Revival auf ihre ganz eigene Weise. Ob sanft und melancholisch oder kraftvoll und mitreißend – jedes Lied spiegelt die musikalischen Vorlieben der beiden wider. 

  • 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr - Mühlenführungen im historischen Funktionsteil 

    Bürgermeister Dr. Alexander Krey und der Geschichtsverein Mühlheim bieten Führungen durch den Funktionsteil der historischen Mühle an. Pro Führung sind 15 Plätze verfügbar.

    Das Gebäude ist leider nicht barrierefrei, bitte sprechen Sie uns vorab an. 

    Anmeldungen bitte per E-Mail an: kultur@stadt-muehlheim.de 

Stadtmuseum

  • 14:00 Uhr - Sonderführung durch Richard Plackinger

    Richard Plackinger von der Vor- und Frühgeschichtlichen Arbeitsgruppe Mühlheim empfängt im 1. Obergeschoss die Gäste und bietet eine Sonderführung an. Eine Reihe neuer Exponate und ein besonderes Highlight erwartet alle Geschichtsinteressierten: Die größte jemals ausgegrabene Reibeplatte. In den 1970ern wurden die Fundstücke aus dem Wüstensand der Sahara ausgegraben, von Richard Plackinger selbst und Hans-Jürgen Wagner, Freund und Förderer des Stadtmuseums. Die Fundstücke aus dieser Sammlung wurden kürzlich dem Stadtmuseum überlassen.

Altstadt