„Friedenskonzert in der Passionszeit"

Bürgermeister Daniel Tybussek übernahm die Schirmherrschaft für dieses besondere kulturelle Event und begann seine Begrüßungsrede mit einem der bekanntesten Zitate von Willy Brandt „Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts“. Er betonte die wichtige gesellschaftliche Bedeutung dieser Veranstaltung und wies auf Kriege hin, die Menschen weltweit zwingen, ihre aus der Heimat zu flüchten und ihre Familien aus Kriegsgebieten zu retten. Der Bürgermeister dankte allen Ehrenamtlichen, welche geflüchtete Menschen seit Jahren in Mühlheim mit viel Engagement unterstützen.

Auf dem Programm des Konzertes standen Werke von Corelli, Bortkiewicz, Gluck, Rachmaninoff, Albeniz, Turina, Fauré, Strobel und Heifetz, gespielt von Lehrenden der Musikschule der Stadt Mühlheim am Main: Jolante Ilkow, Klavier, Boris Kottmann, Violine und Bernd Maier, Gitarre. Am Konzert beteiligte sich ebenfalls ein ukrainischer Singkreis aus Mühlheim, der Liedbeiträge aus ihrer Heimat zum Besten gab. Der Singkreis wurde im vergangenen Jahr beim offenen Treff der Ukrainer_innen von Galyna Medvedieva gegründet.

Ein herzlicher Dank gilt den vielen Konzertgästen, die mit ihren Spenden, die nach dem Konzert gesammelt wurden, die Arbeit des Freundeskreises der Mühlheimer Flüchtlinge e.V. unterstützen.

„Friedenskonzert in der Passionszeit"


„Friedenskonzert in der Passionszeit"