Elternlotsinnen sind Mütter mit und ohne Migrationshintergrund, die als ehrenamtliche Multiplikatorinnen in Kindertageseinrichtungen und Schulen aktiv sind. In einer halbjährigen, kostenfreien Ausbildung werden sie zu Themen der Bildung, Erziehung, Gesundheit und Prävention fortgebildet.
Die Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger, Bürgermeister Daniel Tybussek und Hüsamettin Eryilmaz (Vorsitzender des Ausländerbeirates des Kreises und der Stadt Mühlheim) haben am 18. September 2018 im Rathaus Mühlheim 23 engagierten Müttern aus 17 verschiedenen Herkunftsländern ausgezeichnet und ihnen die Zertifikate als neue Elternlotsinnen überreicht. Die Frauen werden künftig als ehrenamtliche Multiplikatorinnen in Kindertagesstätten, an Grundschulen und überall dort im Einsatz sein, wo ihre Kompetenzen gebraucht werden und als Brückenbauerinnen zwischen den Kulturen wirken können. Mühlheims Bürgermeister würdigte die interkulturellen Kompetenzen sowie die Sprachkenntnisse der Elternlotsinnen. Dies mache sie zu wertvollen Akteurinnen der Integrationsarbeit in und für Mühlheim. Ziel der Ausbildung ist es, die Teilhabe von Zugewanderten an den zentralen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu fördern und eine chancengerechte Bildung für Familien und ihre Kinder zu ermöglichen. „In Mühlheim am Main ist die Ausbildung zur Elternlotsin ein fester Bestandteil der Förderung des Ehrenamtes“, betonte Bürgermeister Tybussek. Er bedankte sich beim Kreis Offenbach für die Teilfinanzierung.
Der Flyer steht hier zum Download bereit
Pressebericht zur Zertifikatsverleihung 2018
Mühlheimer Nachricht: Elternlotsinnen informieren sich im Rathaus (20.06.2018)
Pressebericht zur Zertifikatsverleihung 2017
Elternlotsinnen für gelebte Integration gesucht - Presseartikel OP 26.08.2016