Elternlotsinnen beraten und informieren (meist) mehrsprachig in Alltagsfragen. Mit ihren Kompetenzen und Sprachkenntnissen sind sie interkulturelle "Brückenbauerinnen" und setzen sich für ein gutes Zusammenleben, für Vielfalt und Toleranz in der Mühlenstadt ein. Als ehrenamtliche Ansprechpersonen und Multiplikatorinnen bieten sie Hilfe und Orientierung in der Stadt und organisieren Veranstaltungen wie z. B. mehrsprachige Vorlesestunden, Elterntreffen, Spielevormittage oder auch Aktionen im Rahmen der Interkulturellen Wochen. Elternlotsinnen begeistern andere Eltern für Bildung und können auch als Sprachmittlerinnen Eltern und pädagogische Fachkräfte unterstützen.
Es erwartet Sie ...
Möchten Sie mehr über Bildung, Gesundheit und Erziehung erfahren? Und dieses Wissen an andere weitergeben? Haben Sie Interesse, andere Frauen kennenzulernen und gemeinsam mit- und voneinander zu lernen? Wollen Sie mit kleinen Aktionen in der Stadt ehrenamtlich aktiv werden? Oder möchten Sie andere Menschen in Alltagsfragen unterstützen? Dann werden auch Sie Elternlotsin und melden Sie sich an!
Die nächste Elternlotsinnenausbildung beginnt voraussichtlich im Februar 2022.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger, Bürgermeister Daniel Tybussek und Hüsamettin Eryilmaz (Vorsitzender des Ausländerbeirates des Kreises und der Stadt Mühlheim) haben am 26. September 2019 im Kontakt-Werk in Mühlheim 17 engagierte Mütter aus 15 verschiedenen Herkunftsländern ausgezeichnet und ihnen die Zertifikate als Elternlotsinnen überreicht. Die Frauen werden künftig als ehrenamtliche Multiplikatorinnen in Kindertagesstätten, an Grundschulen und überall dort im Einsatz sein, wo ihre Kompetenzen gebraucht werden und als Brückenbauerinnen zwischen den Kulturen wirken können. Mühlheims Bürgermeister würdigte die interkulturellen Kompetenzen sowie die Sprachkenntnisse der Elternlotsinnen. Dies mache sie zu wertvollen Akteurinnen der Integrationsarbeit in und für Mühlheim. Ziel der Ausbildung ist es, die Teilhabe von Zugewanderten an den zentralen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu fördern und eine chancengerechte Bildung für Familien und ihre Kinder zu ermöglichen. „In Mühlheim am Main ist die Ausbildung zur Elternlotsin ein fester Bestandteil der Förderung des Ehrenamtes - und dies seit nun 10 Jahren“, betonte Bürgermeister Tybussek. Er bedankte sich beim Kreis Offenbach für die Teilfinanzierung.