Park an der Ecke Alter Frankfurter Weg/Am letzten Busch
Die Siedlergemeinschaft feiert an ihr beliebtes traditionelles Sommerfest, den „Wäldchestag“. Alle Mitglieder, Nachbarn und Kinder, Radausflügler und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Bratwürste, Steaks vom Grill, Kaffee, Kuchen und Waffeln, alkoholische und nicht-alkoholische Getränke, darunter auch exklusive Weine werden von Mitgliedern, freiwilligen Helfern und der Frauengruppe des Vereins preiswert angeboten. Für abwechslungsreiche Kinderunterhaltung ist ebenfalls gesorgt.
Grundsätzlich gilt:
Infotelefon: Franz-Dieter Buchheimer
Siedlergemeinschaft Rote Warte e.V.
06108 - 73231
Vereinsgelände am grünen See
Schlagerabend-Deutsche Schlager u. Ähnliches
Michael Schmitt Tel.: 06108 - 74114
Vereinsgelände am grünen See
Bayrischer-Frühschoppen mit Mittagsverköstigung und Blasmusik
Michael Schmitt Tel.: 06108 - 74114
Park an der Ecke Alter Frankfurter Weg/Am letzten Busch
Am Sonntagmorgen beginnt das Sommerfest mit dem Frühschoppen ab 10.30 Uhr. Anschließend steht das Mittagsessen bereit, nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Die großen Festzelte bieten genügend Platz und Witterungsschutz.
Grundsätzlich gilt:
Infotelefon: Franz-Dieter Buchheimer
Siedlergemeinschaft Rote Warte e.V.
06108 - 73231
Rathaus-Innenhof (Friedensstraße 20)
Immer montags um jeweils 19.00 Uhr laden die katholischen und evangelischen Gemeinden Mühlheims gemeinsam mit der Stadt zu einem ökumenischen Friedensgebet in den Rathaus-Innenhof (Friedensstraße 20) ein.
Das Friedensgebet wird jeweils von einer anderen Gemeinde vorbereitet. Das gemeinsame Gebet für den Frieden in Europa dauert jeweils ca. eine halbe Stunde.
Bahnhofstraße 17-19, 63165 Mühlheim am Main
Das MilchCafé ist ein offener Treff, zu dem alle Mamas & Papas und ihre Kleinsten (ab Geburt bis ~9 Monate) herzlich eingeladen sind. In entspannter und gemütlicher Atmosphäre gibt es in zweiwöchentlichem Abstand Zeit und Raum zum Austausch, um Kontakte zu knüpfen und Fragen rund ums Stillen, Beikost und die täglichen Herausforderung im Leben mit einem Säugling zu stellen.
Als leitende Hebammen stehe ich Ihnen dabei gerne mit Informationen, Beratung und Hilfestellungen individuell zur Seite. Da durch die Größe unseres Kursraums die Teilnehmeranzahl aktuell auf 7 Personen begrenzt ist, bitten wir um Voranmeldung bis spätestens montags vor dem Termin bis 14 Uhr.
Wir sprechen auch spanisch und englisch! We do speak english as well! También hablamos español! In a relaxed and cozy atmosphere there is time and space to exchange, make contacts and ask questions about breastfeeding, complementary foods and the daily challenges in life with your newborn. En un ambiente relajado y acogedor hay tiempo y espacio para intercambiar, hacer contactos y hacer preguntas sobre la lactancia materna, los alimentos complementarios y los retos diarios de la vida con tu bébé.
S. Rohrbach Telefon: 01590 1728025 E-Mail: info@schrittfuerschritt.net
Stadtverordnetensitzungssaal
Stadtverordnetensitzungssaal
Stadtverordnetensitzungssaal
Jugendzentrum, Rodaustraße 16, 63165 Mühlheim am Main
Infokontakt: Michael Boldt, Telefon: 06108-823921, E-Mail: michael_boldt@web.de
Vereinsgelände, Rabenlohweg 3, 63165 Mühlheim-Dietesheim
Infokontakt: Tel.: 06108/78709
Vereinsgelände, Rabenlohweg 3, 63165 Mühlheim-Dietesheim
Infokontakt: Tel.: 06108/78709
Vereinsgelände Schützengemeinschaft, Pfaffenbrunnenweg 175, 63165 Mühlheim-Dietesheim
Infokontakt: Thomas Baier, E-Mail: t.baier@sgmd.de
Stadtverordnetensitzungssaal
Rathaus-Innenhof (Friedensstraße 20)
Immer montags um jeweils 19.00 Uhr laden die katholischen und evangelischen Gemeinden Mühlheims gemeinsam mit der Stadt zu einem ökumenischen Friedensgebet in den Rathaus-Innenhof (Friedensstraße 20) ein.
Das Friedensgebet wird jeweils von einer anderen Gemeinde vorbereitet. Das gemeinsame Gebet für den Frieden in Europa dauert jeweils ca. eine halbe Stunde.
Willy-Brandt-Halle, Dietesheimer Straße 90
Kulturhalle, Fichtestraße 42, 63165 Mühlheim
Infokontakt: Leonhard Alig, Mobil: 0177/7915791,
E-Mail: info@saengerkranz1845.de
Feuerwehrhaus Lämmerspiel, Obertshäuser Str. 17, 63165 Mühlheim-Lämmerspiel
Ansprechpartner für Rückfragen: Daniel Herrmann; Telefon: 01726752733; E-Mail: d.herrmann@ffm112.de
Willy-Brandt-Halle Mühlheim
C.Boecker, Tel. 0175/1655998 , christian.boecker@t-online.de und H.Kreis, Tel. 0160/5256086, h.h.kreis@t-online.de
Rathaus-Innenhof (Friedensstraße 20)
Immer montags um jeweils 19.00 Uhr laden die katholischen und evangelischen Gemeinden Mühlheims gemeinsam mit der Stadt zu einem ökumenischen Friedensgebet in den Rathaus-Innenhof (Friedensstraße 20) ein.
Das Friedensgebet wird jeweils von einer anderen Gemeinde vorbereitet. Das gemeinsame Gebet für den Frieden in Europa dauert jeweils ca. eine halbe Stunde.
Bahnhofstraße 17-19, 63165 Mühlheim am Main
Das MilchCafé ist ein offener Treff, zu dem alle Mamas & Papas und ihre Kleinsten (ab Geburt bis ~9 Monate) herzlich eingeladen sind. In entspannter und gemütlicher Atmosphäre gibt es in zweiwöchentlichem Abstand Zeit und Raum zum Austausch, um Kontakte zu knüpfen und Fragen rund ums Stillen, Beikost und die täglichen Herausforderung im Leben mit einem Säugling zu stellen.
Als leitende Hebammen stehe ich Ihnen dabei gerne mit Informationen, Beratung und Hilfestellungen individuell zur Seite. Da durch die Größe unseres Kursraums die Teilnehmeranzahl aktuell auf 7 Personen begrenzt ist, bitten wir um Voranmeldung bis spätestens montags vor dem Termin bis 14 Uhr.
Wir sprechen auch spanisch und englisch! We do speak english as well! También hablamos español! In a relaxed and cozy atmosphere there is time and space to exchange, make contacts and ask questions about breastfeeding, complementary foods and the daily challenges in life with your newborn. En un ambiente relajado y acogedor hay tiempo y espacio para intercambiar, hacer contactos y hacer preguntas sobre la lactancia materna, los alimentos complementarios y los retos diarios de la vida con tu bébé.
S. Rohrbach Telefon: 01590 1728025 E-Mail: info@schrittfuerschritt.net
Vereinsheim, Am Grünen See 5, 63165 Mühlheim-Dietesheim
Infokontakt: Tel.: 06108/81672
Wird noch in der Tagespresse bekannt gegeben
Infokontakt: Tel.: 06108/67108
Rund um die Wendelinuskapelle /Bettinastraße
Infokontakt: Harald Winter (Kontaktdaten folgen)