Kunst, Keramik und schöne Klänge – Mühlheimer Lichternacht wartet mit kulturellen Highlights

Kunst und Keramik im artHaus

Ein besonderes Highlight beschert den Besucherinnen und Besuchern in diesem Jahr das artHaus in der Brückenmühle: Die Mühlheimer Künstler Alexandra Grysczyk (*1985, Offenbach) und Norman Hildebrandt (*1982, Offenbach) werden parallel zur Lichternacht im artHaus eine Vernissage zu ihrer Ausstellung „06108“ veranstalten. Zu sehen gibt es bildnerische Arbeiten von Alexandra Grysczyk sowie Zeichnungen von Norman Hildebrandt. Bildhauerin Lisa Marei Klein (*1980, Darmstadt) zeigt zudem handgetöpfterte Keramiken, die von Alex Grysczyk und Norman Hildebrandt bemalt wurden. Los geht es ab 16 Uhr.

Norman Hildebrandts Zeichnungen zeigen bizarre Wesen, die sich mit emotionalen Verstrickungen und körperlichen Anomalien auseinandersetzen. Dabei treten surreale Mensch-Tier-Metamorphosen zu Tage, die teils amourösen Aktivitäten anheimfallen. Auf den zweiten Blick verspürt man eine gewisse Doppelbödigkeit - unter lieblichen Oberflächen wartet das Unheimliche bereits mit kleinen Atemübungen auf.

Alexandra Grysczyks gezeichneten Porträts sind eine faszinierende Mischung aus klarer Illustration und spontaner Aquarell-Coloration, die den Betrachter in ihren Bann zieht. Durch die Kombination von präziser Zeichnung und freier Farbgebung entstehen einzigartige Werke, die die Persönlichkeit der Porträtierten auf besondere Weise einfangen.

 

Ein beliebtes Musik-Duo im neuen Gewand

Die musikalische Untermalung steuern die Musiker von simple.turn bei. Freundinnen und Freunde des artHaus kennen die beiden Musiktalente als das ehemalige Heartbeat Duo. Lina mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und Ruven an der Gitarre, nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise durch ihre Lieblingssongs – quer durch die Landschaften von Folk, Blues, Country und Rock. Mit Leidenschaft und Gefühl interpretieren sie Klassiker von Künstlern wie Bob Dylan, Johnny Cash, Elvis Presley, Eva Cassidy, Joni Mitchell und Creedence Clearwater Revival auf ihre ganz eigene Weise. Ob sanft und melancholisch oder kraftvoll und mitreißend – jedes Lied spiegelt die musikalischen Vorlieben der beiden wider. 

Für Speis und Trank sowie musikalischen Rahmen ist im Innenhof der Mühle gesorgt. Das Weingut „Dope Kultur und Wein“ ist für die kulinarische Versorgung der Gäste vor Ort.