NEUE RÄUME. So lautet das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Es ist ein Motto, das bewusst die Millionen von Menschen stärkt, die sich für ein Zusammenleben in Vielfalt auf der Basis der Grund- und Menschenrechte einsetzen. In Anlehnung an die bundesweite Aktion, die jährlich Ende September begangen wird, findet wie in den vergangenen Jahren vom 1. September bis 31. Oktober in Mühlheim am Main und im Kreis Offenbach die zweimonatige Veranstaltungsreihe statt.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir NEUE RÄUME gestalten, fordern und schützen, aber auch bestehende zeigen, wertschätzen, neu sehen und mit Leben füllen. Damit sich Menschen (neu) begegnen, sich kennenlernen, verstehen und sich informieren und vernetzen können. Wir wollen Räume öffnen für alle hier lebenden Menschen.
Es beteiligen sich bundesweit zahlreiche Vereine und Organisationen, Vertreter_innen von Kommunen, Kirchengemeinden, religiöse Gemeinschaften und Einzelpersonen mit Veranstaltungen. Die Aktionsformen sind sehr vielfältig: Sie reichen von Lesungen, Musik-, Film-, Theater- und Tanzveranstaltungen, Vorträge und Diskussionen, Workshops, Seminaren, Sportveranstaltungen, Festen sowie Tagen der Offenen Türe bei Religionsgemeinschaften, Institutionen, Schulen bis hin zu Gottesdiensten und Friedensgebeten.
Die bundesweite Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirchen in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie zur Stärkung der gegenseitigen Akzeptanz und Toleranz in der Gesellschaft. Die Initiative wird von den Integrationsbeauftragten, Ausländerbeiräten, Gewerkschaften, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Initiativgruppen sowie Migrant_innenorganisationen unterstützt und mitgetragen.
Seit 2005 beteiligt sich das Integrationsbüro der Stadt Mühlheim mit Veranstaltungen und möchte damit den Dialog zwischen Menschen und Kulturen in der Mühlenstadt fördern.
NEUE RÄUME - so lautet das Motto der Interkulturellen Wochen 2023. In Anlehnung an die bundesweite Aktion, die jährlich Ende September begangen wird, findet wie in den vergangenen Jahren
vom 1. September bis 31. Oktober in Mühlheim am Main
und im Kreis Offenbach die zweimonatige Veranstaltungsreihe statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir NEUE RÄUME gestalten, fordern und schützen, aber auch bestehende zeigen, wertschätzen, neu sehen und mit Leben füllen. Damit sich Menschen (neu) begegnen, sich kennenlernen, verstehen und sich informieren und vernetzen können. Zusammen möchten wir Räume öffnen für alle hier lebenden Menschen und stellen uns gegen Rassismus und jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Gestalten Sie Ihren NEUEN RAUM! Die Möglichkeiten sind vielfältig: Sie reichen von Lesungen, Diskussions-, Musik- und Filmveranstaltungen, Vorträgen, Workshops im Präventionsbereich, Festen, Sportevents, Aktionen von und mit Kindertagesstätten und anderen Bildungsorten sowie Tagen der Offenen Türe bei Religionsgemeinschaften, Institutionen, Schulen bis hin zu Gottesdiensten und Friedensgebeten. An dieser Stelle möchten wir Sie auch auf den Nationalen Tag des Flüchtlings am 29. September 2023 aufmerksam machen.
Um Ihre geplanten Aktionen im Programmheft des Kreises Offenbach zu platzieren, ist das Online-Formular für die Meldung jetzt unter www.kreis-offenbach.de/interkulturelle-Wochen freigeschaltet. Wichtig: Redaktionsschluss für die Meldungen ist Freitag, der 30. Juni 2023. Für Fragen und Anregungen erreichen Sie uns per E-Mail unter gip@stadt-muehlheim.de oder telefonisch unter 06108 601 728 bzw. 0174 96 77 280.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.muehlheim.de/ikw2023. Für Ihre Öffentlichkeitsarbeit stehen die Motive der bundesweiten Interkulturellen Woche zum Download hier bereit. Plakate in den Formaten DIN A 3, 2 und 1 sowie Postkarten können wie gewohnt im Rathaus (Integrationsbüro, Zimmer 20 und 21) ab Juli kostenfrei abgeholt werden.
Bereits seit 2005 beteiligt sich das Integrationsbüro der Stadt Mühlheim mit Veranstaltungen. Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr wieder zusammen mit Ihnen die diesjährigen Interkulturellen Wochen durchzuführen und danken Ihnen schon jetzt für Ihr Engagement. Schaffen Sie Orte und Räume der Vielfalt und Begegnungen für eine offene und demokratische Stadtgesellschaft und ein solidarisches Miteinander in Mühlheim am Main!
Das genaue Programm folgt im September an dieser Stelle!
Zur Zeit ist in dieser Rubrik kein Termin vorhanden.
Das genaue Programm folgt im September an dieser Stelle!
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne per E-Mail an gip@stadt-muehlheim.de oder telefonisch unter 06108 601 -713 oder -728 zur Verfügung.
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahmen und danken Ihnen schon jetzt für Ihr Engagement für die Interkulturellen Wochen in Mühlheim - für Vielfalt und Chancengerechtigkeit, gegen Diskriminierung und Rassismus.