ikw23_auge_fb_1200x630

Interkulturelle Wochen 2023 in Mühlheim am Main   

NEUE RÄUME. So lautet das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Es ist ein Motto, das bewusst die Millionen von Menschen stärkt, die sich für ein Zusammenleben in Vielfalt auf der Basis der Grund- und Menschenrechte einsetzen. In Anlehnung an die bundesweite Aktion, die jährlich Ende September begangen wird, findet wie in den vergangenen Jahren vom 1. September bis 31. Oktober in Mühlheim am Main und im Kreis Offenbach die zweimonatige Veranstaltungsreihe statt.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir NEUE RÄUME gestalten, fordern und schützen, aber auch bestehende zeigen, wertschätzen, neu sehen und mit Leben füllen. Damit sich Menschen (neu) begegnen, sich kennenlernen, verstehen und sich informieren und vernetzen können. Wir wollen Räume öffnen für alle hier lebenden Menschen.

Es beteiligen sich bundesweit zahlreiche Vereine und Organisationen, Vertreter_innen von Kommunen, Kirchengemeinden, religiöse Gemeinschaften und Einzelpersonen mit Veranstaltungen. Die Aktionsformen sind sehr vielfältig: Sie reichen von Lesungen, Musik-, Film-, Theater- und Tanzveranstaltungen, Vorträge und Diskussionen, Workshops, Seminaren, Sportveranstaltungen, Festen sowie Tagen der Offenen Türe bei Religionsgemeinschaften, Institutionen, Schulen bis hin zu Gottesdiensten und Friedensgebeten.

Die bundesweite Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirchen in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie zur Stärkung der gegenseitigen Akzeptanz und Toleranz in der Gesellschaft. Die Initiative wird von den Integrationsbeauftragten, Ausländerbeiräten, Gewerkschaften, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Initiativgruppen sowie Migrant_innenorganisationen unterstützt und mitgetragen.

Seit 2005 beteiligt sich das Integrationsbüro der Stadt Mühlheim mit Veranstaltungen und möchte damit den Dialog zwischen Menschen und Kulturen in der Mühlenstadt fördern.